Apfelmuffins mit Haferflockenstreusel

IMG_9032

Ich war der festen Meinung, dass ich schon ein Apfelmuffinrezept auf dem Blog habe und habe deshalb nie auch nur daran gedacht, die Apfelmuffins zu fotografieren, die ich immer so fabriziere. Lustig, weil bei den Massen an Äpfeln, die wir in den letzten Monaten so hatten, gab’s natürlich öfters mal Apfelmuffins. Weil Muffins sind einfach so superschnell zu machen und sie haben die perfekte Größe zum Tee oder Kaffee dazu. Außerdem kann ich die sehr gut meinem Freund in die Arbeit einpacken.

IMG_9017

Ganz oft gibt’s bei uns sehr einfache Muffins, wo man nicht viele Zutaten braucht, aber ab und an g’lustets mich, ein bisserl mehr herumzu“scheißerln“ wie man bei uns so schön sagt. Und diese Muffins sind zwar supereasy, aber man braucht halt ein paar mehr Zutaten als für andere Muffins. Außerdem hab‘ ich Haferflocken einfach IMMER zu Hause.

Langer Rede kurzer Sinn – hier mein Rezept für

Apfelmuffins mit Haferflockenstreusel

Zutaten (für ca. 15 Stück)

Für die Streusel

70 g Zucker
2 EL (ca. 20 g) Weizenmehl
2 EL (ca. 20 g) Haferflocken
½ TL Zimt
20 g weiche Butter

Für den Teig

300 g Mehl
100 g Haferflocken
120 g Zucker
1,5 TL Zimt
3,5 TL Backpulver

200 g Milch
50 g Joghurt
50 g Öl
100 g Apfelmus
2 Eier

4 Äpfel, mittelgroß (ca. 450 g)

Zubereitung

Für die Streusel:

Die weiche Butter mit den restlichen Zutaten mit den Fingern zu Krümeln verkneten.

Für die Muffins:

Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Das Muffinblech mit Muffinformen auslegen oder befetten und bemehlen. Das Rohr auf 200° C vorheizen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen.
Die trockenen zu den feuchten Zutaten mischen, gut vermengen und dann die Äpfel unterheben.

Jetzt den Teig in die Form füllen und dann die Streusel auf die Muffins aufteilen.

Dann die Muffins für 5-10 bei 200°C im Rohr backen, dann die Temperatur auf 150°C drosseln und für weitere 15-20 Minuten backen.

Feeertig!

IMG_9027

 

Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 31.10.2014: ca. 0,24 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..