Wow, was habe ich schon lange kein Rezept mehr gepostet. Naja. Ich bin zur Zeit auch ziemlich im Stress und zusätzlich in einer Sinnkrise. Ich versuche zudem ein paar Projekte abzuarbeiten, damit ich nicht immer so im Stress bin bzw. glaube im Stress zu sein!
Nun ja, eines dieser Dinge, die ich unbedingt machen wollte, war ein Rezept, das ich zwar schon gemacht, aber noch nicht fotografiert hatte. Topfensoufflé.
Ich weiß zwar, dass viele Leute vor Soufflées zurückschrecken, aber glaubt mir, es ist wirklich keine Hexerei wenn man einige Punkte beachtet!
Topfensoufflé
300 g Topfen (Quark)
3 Eier
1 Pck. Vanillezucker (oder 1 TL selbst gemachter Vanillezucker)
1 Zitrone (abgeriebene Schale oder 1 Spritzer Saft)
50 g Feinkristallzucker (oder aber auch Staubzucker)
3 EL Speisestärke
Butter
Staubzucker
Zubereitung:
4 Auflaufförmchen (Inhalt ca. 150 ml) gut mit Butter ausstreichen. Dieser Schritt ist sehr wichtig! Wenn die Förmchen nicht gut mit Butter ausgestrichen sind, dann bleiben die Soufflées „stecken“ und gehen nicht auf!
Die Dotter mit Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale mit dem Handmixer schaumig schlagen. Hier bitte nicht ungeduldig sein, sondern schön lange schlagen. Es muss eine wirklich schön „cremige“ Creme entstehen! Den Topfen und den Zitronensaft einrühren. Eiklar steif aufschlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Eischnee und Stärke locker unter den Topfen heben. Die Masse in die Förmchen füllen und kalt stellen.
Erst jetzt das Rohr auf 200°C vorheizen. Wichtig: Das Rohr muss wirklich ganz aufgeheizt sein, wenn man die Soufflées hineinstellt!! Die Soufflées auf der mittleren Schiene in ca. 20 Minuten goldbraun backen. (Nicht während des Backens aufmachen, die Soufflées fallen sonst zusammen!) Danach aus dem Rohr nehmen (mit Puderzucker bestreuen) und sofort (!!!!) servieren.
Ich habe dazu Pfirsich-Fruchtspiegel serviert. Es schmecken aber sicher alle möglichen Dinge gut dazu. Sauerkirschen könnte ich mir auch sehr gut dazu vorstellen!