Irgendwann habe ich gelesen, dass Österreich den höchsten Kiwi-Absatz der Welt hat. Natürlich habe ich mich darüber gewundert. Warum sollte ein so kleines Land wie Österreich den höchsten Kiwi-Absatz der Welt haben?
Anscheinend war es so, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Vitaminmangel in Österreich herrschte. Darum wurden Kiwis eingeführt. Und weil niemand so recht wusste, wie man diese Früchte isst, wurde mit jeder Kiwi auch ein Löffel dazu verschenkt. Während in anderen Ländern sich die Kiwis nicht so gut verkauften, wurde durch diesen kleinen Marketing-gag die Kiwi eine der beliebtesten Früchte in Österreich. Sehr clever! (Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wo ich das gelesen habe… daher fehlt der Link dazu)
Ursprünglich kommt die Kiwifrucht ja aus China, woher eine Lehrerin sie circa um 1900 nach Neuseeland brachte. Und von dort aus eroberten Actinidia deliciosa und Actinidia chinensis, so heißen die zwei Kiwiarten auf Latein, die Welt. Unsere Kiwis in Österreich kommen aber hauptsächlich aus Italien. Zu den Inhaltsstoffen der Kiwi zählen unter anderem Vitamin A,B,C und D, Kalium, Eisen und Actinidin (spaltet Protein, deshalb wird Gelatine über rohen Kiwis auch nicht fest)
Kiwisorten im Handel kenne ich persönlich nur 2. Nämlich die ganz normale, stark behaarte Grüne Kiwi (im Bild oben rechts) und die leicht behaarte Golden Kiwi (im Bild oben links).
Verwenden kann man die Kiwi in Fruchtsalaten, Marmeladen, als Torten- oder Kuchenbelag, im Müsli oder zum sofort essen.
Preis pro Stück:
– mit Biopreisen vom 24.Mai 2011: 0,39 €