Mein Mittagessen: KW 45 & 46

Zur Erklärung des Projektes, klicke hier!

Diesmal wieder zwei Wochen in einem Eintrag, weil letzte Woche ja auch der 11. war und es irgendwie fad ist, wenn „Mein Mittagessen“ und „Mein verkochter Tag“ auf zwei hintereinanderfolgenden Tagen gepostet werden. Sorry für den zusätzlichen Tag Verspätung!

 

 

Montag, 03. November 2014:

Ich hatte waaaaaahnsinnige Lust auf Chili. Also gab’s ein supergutes Bohnenchili mit Reis. Yummie!

Dienstag, 04. November 2014:

Wir hatten noch so viel Chili, dass es das einfach noch mal gab.

5-11-2014

Mittwoch, 05. November 2014:

Der Ornithologe hat sich Käsespätzle gewünscht. (Ich mach‘ sie immer nach Katharina Seisers „Österreich Vegetarisch“) Ich hab‘ sie mit Gurkensalat mit Rahmdressing serviert. Superlecker!

6-11-2014

Donnerstag, 06. November 2014:

Es gab‘ Erdäpfelauflauf aus Tim Mälzers „Greenbox“ und Bröselbrokkoli. Sehr zu empfehlen!!!

Freitag, 07. November 2014:

Die Roten Rüben mussten weg. Es gab Rote Rübencremesuppe mit Brot und danach dann Schokoladenpudding.

Samstag, 8. November 2014:

Vietnamesisches Schweinefleisch mit Reis

Sonntag, 09. November 2014:

Es gab‘ Forelle mit Petersilerdäpfeln zu mittag! Yummie!

Montag, 10. November 2014:

?? Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern! ??

Dienstag, 11. November 2014:

Den 11. November könnt ihr hier genau nachlesen. Aber der Vollständigkeit halber – es gab‘ Erdäpfelgulasch mit Bohnen und Würstln.

Mittwoch, 12. November 2014:

Ich hatte keine Lust, lange in der Küche zu stehen, also gab’s Fischstäbchen (das allerallererste Mal für den kleinen Herrn… er ist kein Fan 😉 ) TK Wokgemüse, Couscous und Erbsen. Ich weiß, das ist eine wilde Mischung, aber es hat erstaunlich gut gepasst!

Donnerstag, 13. November 2014:

Der Geburtstag vom Ornithologen! Er hat sich selbst gemachte Burger gewünscht und das hat’s natürlich am Abend auch gegeben! So gute Burgerbuns hab‘ ich noch nieeeeeee zusammengebracht *stolzaufmichbin*
(Zu Mittag hatte er, auch auf Wunsch, selbst gemachte Ravioli mit Pilzfüllung und Gurkensalat mit Knoblauch-Rahmdressing in der Arbeit mit)

14_11_2014

Freitag, 14. November 2014:

Schnelle Nudeln mit Zucchini-Champignon-Tomatensauce gab es am Freitag zum Abendessen

15_11_2014

Samstag, 15. November 2014:

Kennt ihr die Malcom Mittendrin Folge, wo er erklärt, dass es bei ihnen freitags immer Auflauf gibt, in den alle Restln der Woche verarbeitet werden?
Der 15. November war bei uns so eine Art Tag 😉 Es gab‘ Käseauflauf, in dem ich die Nudeln vom Vortag (ich hatte viel zu viele gekocht) und den übriggebliebenen Couscous vom Mittwoch verarbeitet habe! Außerdem musste der österreichische Käse endlich weg! Aber so ist zumindest nichts übriggeblieben oder schlecht geworden!
Dazu gab es grünen Salat, von dem ich nicht mal mehr wusste, dass wir überhaupt welchen haben! (Wie lange bitte ist denn der frisch im Kühlschrank… das hat mich schon etwas erschreckt!)

Sonntag, 16. November 2014:

Zwar kein wirkliches Sonntagsessen, aber es gab‘ Rotkraut mit Schwammerlsauce (mit vom Ornithologen selbst gesammelten Trattkantarellen) und Nudeln. Es war sehr guuuuuut!

 

Fazit: Super Wochen, sehr improvisiert die ganze Zeit, aber dennoch haben wir sehr gut gegessen! Uuuuund: ich hab‘ genau so viel gekocht, dass ich nie etwas extra machen musste, um den Ornithologen sein Lunchpaket mitgeben zu können! Success!

 

Vergangene Wochen:

                   2012                                            2013                                       2014

KW32 KW33 KW34 KW35   KW01 KW02 KW03 KW04   KW35 KW36 KW37 KW38

KW36 KW37 KW38 KW39   KW05 KW06 KW07 KW08  KW39 KW40 KW41 KW42

KW40 KW41 KW42 KW43   KW09 KW10 KW11 KW12  KW43 KW44 KW45 KW46

KW44 KW45 KW46 KW47   KW13 KW14 KW15 KW16

KW48 KW49 KW50 KW51   KW17 KW18 KW19 KW20

KW00 KW00 KW00 KW 00  KW21 KW22 KW23 KW24

2 Gedanken zu “Mein Mittagessen: KW 45 & 46

  1. Karina schreibt:

    Hallo Bernadette! Hat der Ornithologe die Trattkantarellen (Trompetenpfifferlinge) noch am Sonntag gesammelt oder vorher schon mal und getrocknet/tiefgekühlt? Wir haben letztes Jahr und heuer sehr viele gefunden, heuer sogar noch viel mehr, aber bei uns sind die jetzt schon seit Wochen nicht mehr pflückbar, weil es schon zu kalt war … Liebe Grüße Karina und Biochemiker 😉

    • Bernadette schreibt:

      Hej Karina!
      Ja! Die Trattkantarellen hat er vorher schon gepflückt und die wurden dann sofort von uns geputzt, mit Zwiebel angebraten, abkühlen lassen und dann Portionsweise eingefroren! Somit haben wir noch ein paar auf Vorrat! Wir haben leider auch erst sehr spät mit dem Pilze sammeln angefangen – aber Semmelstopper gibt’s noch etliche in unserem Gefrierschrank, darauf freu‘ ma uns auch schon sehr!
      glg, Bernadette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..