Als Volksschulkind war ich einmal zur Geburtstagsparty einer Schulfreundin eingeladen (Meiii, könnt ihr euch erinnern, als es noch Parties gab? Was waren das für Zeiten!) und zu diesem Anlass hat ihre Mama „Bochane Meis“ (auf Hochdeutsch: Gebackene Mäuse) gemacht. Ich war etwas verwirrt und habe anfangs gedacht, es wären wirklich Mäuse, bin aber dann relativ schnell erleichtert dahinter gekommen, dass da natürlich keine Tiere im Teig verbacken waren. 😉 Sie schmeckten mir auf jeden Fall sehr gut, die Mäuse, und als ich ein Rezept in einem alten Gusto (Februar 2016) dafür gefunden habe, musste ich es natürlich gleich ausprobieren. Ist ja schließlich Fasching. Und was wäre Fasching ohne im Fett rausgebackene Mehlspeise?
In diesem Fall sind in den Mäusen sogar noch Apfelstücke drin, was sie meiner Meinung nach, NOCH besser machen!

Hier also mein abgewandeltes Rezept für
Bochane Opfimeis (Gebackene Apfelmäuse)
Zutaten (für 24 Stück)
Für den Teig:
250 ml Milch
2 TL Trockengerm
500 g Weizenmehl, glatt
2 Eier (L)
50 g Zucker
2 EL Rum
80 g Butter
Für die Fülle:
3 Äpfel
1 EL Zucker
1 TL Zimt
Zum Frittieren:
Öl
Zubereitung
Die Butter schmelzen und zur Zeite stellen und kurz abkühlen lassen.
In der handwarmen Milch die Trockengerm auflösen und dann mit den restlichen Teig-Zutaten in der Küchemaschine für 8 Minuten zu einem weichen Teig kneten. Er sollte sich von der Schüssel lösen.
Für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Fülle die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und dann das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zucker und Zimt vermischen und zugedeckt zur Zeite stellen.
Wenn das Volument verdoppelt hat, ca 40 g schwere Stücke abschneiden. Jedes Stück mit der Hand flach drücken, einen kleinen Löffel Apfelfülle drauflöffeln, den Teig darüber zumachen und zudrücken. Mit der Saumseite nach unten kurz für 10 Minuten gehen lassen. (Keine Sorge, wenn eure Teigstücke nicht super rund sind, die Mäuse sollen ein bisserl verhutzel aussehen)
In einem großen Topf ca. 4 cm hoch Öl erhitzen (nicht zu heiß! Es soll auf keinen Fall rauchen! 170 Grad Celsius wäre ideal) und eure Mäuse darin schwimmend goldbraun backen. Nach 4 Minuten umdrehen und auf der anderen Seite nochmal 4 Minuten backen. Sie sollten außen knusprig und innen schön fluffig weich sein.




Auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Teller abtropfen lassen, eventuell mit Staubzucker bestreuen (wir machen das nicht, wir lieben sie einfach so wie sie sind) und servieren!

Eine tolle Alternative zu Faschingskrapfen, falls ihr keine Marmelade zu Hause habt, oder sogar keine mit Marmelade gefüllten Krapfen mögt!


Kosten pro Stück (bei 24 Stück)
– mit Preisen vom 8. Februar 2021: ca. 0,13 €