Als erstes möchte ich sagen, dass natürlich jeder sein Baby so füttern kann, wie er oder sie möchte. Hier erkläre ich nur die Methode, die wir verwenden und beschreibe, was für unsere Familie funktioniert.
———-
Jeder kennt das vertraute Bild, wie Babies gefüttert werden. „Das 4 Monate alte Baby sitzt oder lehnt in einer Wippe oder Hochstuhl und ihm/ihr wird mit einem Löffel irgend ein undefinierbarer Brei gefüttert. Wenn das Baby nach dem Löffel greifen will, wird er sofort aus seiner/ihrer Reichweite gebracht und wenn das Baby den Brei ausspuckt um ihn anzugreifen oder auch um sich nur anzuschauen, was denn da jetzt in ihrem/seinem Mund ist, wird sofort alles weggewischt.“
Daran ist natürlich nichts falsch, aber so ganz okay ist das auch nicht, wenn man mal darüber nachdenkt. Der Verdauungstrakt von Babies ist mit 4 Monaten einfach noch nicht so weit, feste Nahrung zu verdauen. Das geht frühestens mit 6 Monaten, vielleicht sogar erst später. Nicht umsonst empfiehlt die WHO, Babies bis zum 7. Monat ausschließlich zu stillen oder mit Muttermilchersatz zu füttern. Wenn man später mit der Beikost anfängt, sinkt auch das Allergierisiko und die Chance, später Verdauungsschwierigkeiten zu haben.
Wenn man später mit der Breikost anfängt, muss man dann auch keinen Brei füttern! Man kann natürlich, aber da das Baby dann selber schon sitzen kann und auch ohne Probleme Dinge zum Mund führen kann, ist Brei einfach nicht mehr notwendig!
Und jetzt komm‘ ich endlich zum Punkt meines langen Geschwafels – wir machen Baby-led weaning. Übersetzt heißt das so in etwa „Vom Baby geleitetes Abstillen“. Wobei „Abstillen“ eigentlich ein zu harter Begriff ist, weil es eigentlich einfach nur die Einführung von Beikost ist, in dem Tempo, dass das Baby vorgibt.
Man gibt dem Baby einfach ein Stück Essen, dass groß genug ist, um es gut halten zu können, in die Hand und wenn es will, isst es, was in seiner Hand ist, oder es isst halt nicht. Da man ja eh noch weiter stillt oder Fläschchen füttert, ist das anfangs noch total egal, weil es die Nährstoffe eh wo anders her bekommt.
In der Anfangszeit beim BLW geht es einfach nur um das Kennenlernen von Texturen, Geschmäckern und um’s Kauen lernen. Das meiste Essen kommt eigentlich wieder raus und das Baby findet es total lustig, Gemüse etc. in der Hand zu zermatschen oder vom Hochstuhl aus dabei zuzusehen, wie es auf den Boden fällt. Aber auch das ist Lernen!
Was mir so daran gefällt ist, dass es den Stress am Essen einfach wegnimmt. Meistens sieht man ja einer total gestressten Mama dabei zu, wie sie verzweifelt versucht, ihrem Baby zumindest ein paar Löffelchen in den Mund zu schieben, weil es MUSS ja etwas essen! Beim BLW ist das total egal. Wenn das Baby isst, isst es, wenn nicht, dann eben nicht.
Falls jemand Interesse an dieser Methode hat, empfehle ich, unbedingt das Buch von Gill Rapley – Baby-led weaning zu lesen, vor allem wegen der Erstickungsgefahr von Babies. In dem Buch bekommt man alle Informationen, die man braucht. Leider gibt es das Buch zur Zeit nur auf Englisch, falls jemand also nicht Englisch kann und trotzdem etwas darüber wissen will, könnt ihr mir gerne schreiben und ich erkläre es näher!
Wir haben Anfang Dezember angefangen, unserem Sohnemann manchmal etwas in die Hand zu drücken und ich muss sagen, dass ich überrascht bin, wie viel er von dem was ich ihm gebe, isst! Er hatte bisher auch keinerlei Probleme mit dem Kauen oder Schlucken. Gut, manchmal würgt es ihn ein bisserl, aber das passiert auch bei Brei. Seit dem Jahresanfang bekommt er jeden Tag zu Mittag etwas, wenn ich esse und ich bin sehr zufrieden mit seiner Experimentierfreude. Er hat bis jetzt noch alles probiert und auch geschluckt! Natürlich ist es teilweise ein UNGLAUBLICHES CHAOS, aber ich hab‘ sooo viel Spaß dabei, ihm Sachen zum Probieren zu geben, dass mir das total egal ist!
Ich werde euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten, manchmal BLW-Rezepte posten und die Methode auch noch etwas näher erklären!
—–
Hier findet ihr noch weitere Artikel zu dem Thema:
BLW – Einführung
BLW – Wann anfangen? und Regeln
BLW – Was das Baby anfangs isst
BLW – Brei und Suppe