coffee delicious: Geeister Kaffee „vietnamese style“

Ich bin ja nicht so die passionierte Kaffeetrinkerin, aber Caffé Latte oder Eiskaffee mag sogar ich recht gerne!

Auf unserer Reise durch Vietnam vor 3 Jahren (Oh mein Gott, SO lange ist das schon wieder her?) habe ich den für mich perfekten geeisten Kaffee- cà phê đá – kennengelernt.

Eigentlich bräuchte man für diesen Kaffee ja wirklich authentischen vietnamesischen Kaffee und ein vietnamesisches Kaffeesieb, aber sowas habe ich leider (noch) nicht, und falls ihr sowas auch nicht besitzt (wovon ich ausgehe), dann geht natürlich auch ein ganz normaler Kapselkaffee wie ich ihn zu Hause habe, zum Beispiel von Eduscho!

Die Süße in dem Eiskaffee kommt von der gesüßten Kondensmilch. Ich habe mich diesmal leider beim Kaufen der Kondensmilch vertan und hab‘ die ungesüßte erwischt – macht das nicht – die gesüßte ist viel viel besser in dem Kaffee. Mmmmmh!

Wenn ihr das Ganze dann noch Eiskaffee-ähnlicher machen möchtet, könnt ihr ja noch eine Kugel Makadamianusseis (oder halt Vanille, aber Makadamianuss ist soooo gut!) auf den Kaffee geben- das gibt dem Ganzen dann nochmal einen besondere Note.

Hier also die Zubereitung für

Geeister Kaffee „vietnamese style“

Zutaten (für 2 Personen)

2 Espresso Shots
ca. 50 ml gezuckerte Kondensmilch
10 Eiswürfel
(falls gewünscht noch je 1 Kugel Eis, das bekommt man in Vietnam aber nicht)

Zubereitung

In zwei Gläser ca. je 5 Eiswürfel geben.
2 Espresso „verlängert“ (das heißt, mit ungefähr der doppelten Menge Wasser als normal) zubereiten und in einem Gefäß abkühlen lassen.

Ca. 1 Finger breit Kondensmilch auf die Eiswürfel in jedes Glas leeren. Dann den Kaffee auf die zwei Gläser aufteilen und es kann auch schon serviert werden.
Vor dem Trinken nochmal gut umrühren, damit die süße Kondensmilch am Boden sich gut mit dem Kaffee vermischt. Mmmmh!!

Kosten pro Glas:
– mit Preisen vom 27.08.2013: ca. 0,82 €

Essen in Vietnam

Diesen Artikel habe ich in meinem persönlichen Blog (der nicht mehr weitergeführt wird) vor 2 Jahren gepostet und da ich gerne alle Essens-Posts an einem Platz haben möchte, teile ich ihn jetzt auch hier auf verkocht! mit euch!

Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, reisten mein Freund und ich im Februar 2010 für einen Monat durch Vietnam (was ich sehr seeeeeehr empfehlen kann) und wir haben dabei wirklich ausgezeichnet gegessen. Hier also mein Eindruck der vietnamesischen Küche:

——————————————–

Die vietnamesische Küche ist sehr stark von anderen Ländern geprägt. Da das Land tausende von Jahren von den Chinesen, hundert Jahre von den Franzosen und 20 Jahre von den Amerikanern besetzt war, findet man dementsprechende gemischte Speisen in den Restaurants. Wir haben eigentlich schon überall gegessen – in teuren (haha!) Restaurants, in Cafés und in Garküchen gleich an der Straße. Es war eigentlich immer überall sehr gut!

Trink-Kokosnuss

Typisch vietnamesisch heißt, dass süß, sauer, salzig und scharf eine perfekte Mischung eingehen! Das beste Beispiel dafür finde ich, ist die Pho – DIE Nudelsuppe Vietnams – schmeckt sauer (durch Limetten), salzig (Sojasauce) und scharf (chili) und etwas süß (Nudeln) gleichzeitig! Grünen Koriander und Paradeiser noch dazu und man hat ein perfektes Frühstück! (Ja, die Vietnamesen essen Suppe zum Frühstück – mir taugt das total!)

 

Pho Ga (Pho mit Huhn)

Die Küche im Norden Vietnams ist sehr von China beeinflusst, hat aber auch Eigenheiten. So dominiert hier Wild und Speck die Speisekarte!
Die typische Fischsauce, Nuoc mam genannt, wird eher in der südvietnamesischen Küche und in Küstengebieten verwendet. Verfeinert mit Koriander, Limettensaft und Chilis schmeckt es perfekt zu allem, was man im entferntesten Dippen kann!

Ein Relikt der Franzosen – Schokotarte!

Wie vorher erwähnt, hatten auch die Franzosen bei der Küche Vietnams ihre Finger im Spiel. So findet man zahlreiche Cafés mit Croissants und Tartes oder verkaufen die Garküchen und Marktstände Baguettes mit Ei, Koriander, Chili, Gurken etc. (Extrem lecker!!)

Was wir in Vietnam auch gegessen haben, es hat uns bisher alles geschmeckt! Und vor allem hatten wir niemals Verdauungsprobleme!

Unser Lieblingsessen

Matthias Lieblingsessen: Sautiertes Huhn mit Chili und Zitronengras
Bernadettes Lieblingsessen: Sautiertes Wild mit Pilzen aus Sa Pa

Knuspriger Tofu in Tomaten-Brokkolisauce

Ich vermisse Vietnam. Ein Monat in diesem schönen Land war einfach nicht genug, um mich von meinem Reisefieber zu erholen! Und da es bei uns gerade wieder geschneit hat, was in Vietnam jetzt gerade ganz sicher nicht der Fall ist, hole ich mir mit diesem Gericht ein Stück Vietnam einfach zu mir nach Hause.

Knuspriger Tofu in Tomaten-Brokkolisauce (nach Luke Nguyen)

Zutaten (für 3 Personen)

Öl zum Frittieren
300 g Tofu
3 Tomaten
200 g (handgroßes Stück) Brokkoli
2 Knoblauchzehen
1 Scharlotte
1/2 TL fein gehackter Chili
Fingernagel großes Stück Ingwer
2 EL Nước mắm (oder eine andere Fischsauce)
4 EL Sprossen
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Das Öl zum Frittieren ca. 3 cm hoch in einen Topf füllen und erhitzen.
Den Tofu in ca. 2-2 cm große Stück schneiden und im Öl so lange frittieren, bis die Stücke schon hellbraun sind. Sie sollten außen leicht knusprig und innen noch weich sein. Den Tofu aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3 EL des Frittieröls in eine Pfanne löffeln. Jetzt die Scharlotte, den Ingwer und den Knoblauch fein schneiden und in der Pfanne braun anbraten. Die gewürfelten Tomaten dazu und mitrösten lassen. Mit 2 EL Fischsauce und 1/2 Tasse Wasser aufgießen und köcheln lassen. Den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen, den Strunk in feine Stücke schneiden und ca. 5 min. zugedeckt mitdünsten lassen. Die Sauce etwas salzen und Pfeffern, umrühren und dann den Tofu und die Sprossen noch für ein paar Minuten mitdünsten lassen.

Mit Reis servieren.

Kosten pro Person:
– mit Biopreisen vom 17.02.2011:  2,09€