Cherimoya

Als ich diese Frucht bei uns im Supermarkt sah, musste ich sie einfach kaufen. Schon während einer Vorlesung auf der Uni, als der Professor von dieser Frucht geschwärmt hat, ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen.

Die Cherimoya, lateinisch Annona cherimola (da hat wieder ein Botaniker beim lateinischen Namen gepatzt *ts*) ist eine grüne, tennisballgroße Frucht mit weißem, weichen Fruchtfleisch und daumennagelgroßen, schwarzen, sehr harten Samen. Sie kommt ursprünglich aus Südamerika, wo sie in Höhen von 1500-1900 m wächst, also sehr hoch!

Das essbare Fruchtfleisch riecht unglaublich frisch, es schmeckt jedoch sehr süß! Vom Geschmack her erinnert es mich irgendwie an ein Zwischending zwischen Birne und Banane. Ich kann natürlich auch vollkommen falsch liegen ;o)

Reif ist sie übrigens erst, wenn die Schale bräunlich-schwarze Flecken hat! Vorsicht vor dem Saft der Cherimoya, er hinterlässt lästige, brauen Flecken auf der Kleidung.

Eine wirklich sehr gute Frucht! Kann ich mir auch sehr gut in Fruchtsalat vorstellen.

Preis pro Frucht:
– mit Preisen vom 10.02.2011: 0,99 €

4 Gedanken zu “Cherimoya

  1. Ina schreibt:

    Ich hab sie in Deutschland bisher leider nur un- oder überreif bekommen, aber deine sieht wirklich lecker aus.
    Übersetzt ins Deutsche kenne ich sie übrigens auch unter dem Namen Zimtapfel (und Ochsenherz, aber das sagt ja nun wenig aus), und direkt vom Baum schmecken sie auch wirklich nach sehr süßem, zimtigen Apfel, von der Konsistenz hat es aber echt mehr von einer weichen Birne oder Banane… 🙂

    Ich hoff, ich find demnächst mal eine mit dem perfekten Reifegrad, die Bilder machen so richtig Lust darauf!

    Liebe Grüße,
    Ina

  2. Ina schreibt:

    Wow, Danke! Da haben die lieben Franzosen dann anscheinend nicht ausreichend unterschieden… Die verkaufen wirklich beide Früchte unter dem gleichen Namen, und ich hab mich nur gewundert, warum die manchmel so „komisch“ aussehen… 🙂

    Liebe Grüße,
    Ina

    • Bernadette schreibt:

      *hihi* Ja, bei fremden Früchten kann das bald passieren! Ich hätte es wahrscheinlich auch nicht gewusst, wenn ich in Vietnam nicht schon mal Zimtapfel gegessen hätte!
      lg, Bernadette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..