Um mit dem Mythos „Buoh, du hast einen Foodblog, du isst sicher immer total gut und kochst total aufwändig“ aufzuräumen und auch damit aufzuhören, in der Früh Joghurt mit Kakao zu essen und dann den ganzen Tag nix mehr (mit Baby ist kochen doch manchmal etwas schwieriger…), klinke ich mich jetzt mal beim „The dinner Project“ ein. Gesehen hab‘ ich das Projekt bei der Zwergenprinzessin und es kommt ursprünglich von Blog Hei Astrid. Ähnliches kann man auch bei Peter lesen!
Bei diesem Projekt geht es darum, die letzte Woche revue passieren zu lassen und mit Fotos und Worten zu erklären, was man jeden Tag zur Hauptmahlzeit (bei mir ist das meistens zu Mittag) gegessen hat. Vielleicht reiße ich mich jetzt ja wieder zusammen und esse besser. Wäre nicht schlecht… ich muss ja schließlich noch ein zweites Persönchen mit ernähren!
Na gut, dann auf zu den Fotos der letzten Woche! (Leider habe ich mich erst am Mittwoch dazu entschlossen, bei dem Projekt mitzumachen, daher gibt’s erst seit 8.8. Bilder)
Montag, 6.8.2012 – Paradeisersalat mit Kernöl und Balsamicodressing, Brot
Dienstag, 7.8.2012 – Da unser Kind am Abend brav geschlafen hat, nahmen wir eine Einladung an und bekamen köstliches Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel und Salat
Mittwoch, 8.8.2012 – Penne mit Tomaten-Zucchini-Champignonsauce und Grazer Krauthäuptlsalat mit Kernöldressing
Donnerstag, 9.8.2012 – Mirza Ghassemi (mit Zucchini) und Couscous
Freitag, 10.08.2012 – Reste vom Mirza Ghassemi vom Vortag… direkt aus dem Topf
Samstag, 11.08.2012 – Kotelette mit Eierschwammerl, Folienerdäpfel vom Vortag (leider kein Foto…)
Sonntag, 12.08.2012 – Wir waren im Gasthaus Essen und ich habe mir Schnitzel Wiener Art mit Erdäpfeln (leider auch kein Foto…) bestellt.
———–
Fazit – war gar nicht so schlecht die Woche, auf jeden Fall viel besser als die Woche davor… da gab’s wirklich recht oft Joghurt zum Mittagessen 😉
Die Idee ist aber nett, da könnte ich doch auch mitmachen. Wenn es mich schert. Mit Baby kochen ist sicher ganz schön anstrengend – bekocht dich der Papa ab und zu?
Liebe Grüße
Nadja
Ja, wenn er zu Hause ist, kocht mein Freund öfters! Nur zur Zeit ist er unglaublich beschäftigt auf der Uni mit seiner Diplomarbeit… da muss ich mich leider des öfteren selbst versorgen. Da heißts dann „zsammreißen“ und was gscheites kochen!
Schwierig, schwierig. Ich kann mich voll oft nicht aufraffen, was Ordentliches zu machen, da gibts zu Mittag oft nur Salat. 😉 Heut gibts Chili sin Carne, da kann man sich länger dran sattessen.
Liebe Grüße
Nadja
Mhm. Dieses Mirza Ghazemi schaut voll lecka aus. Ich glaube, das probier ich jetzt auchmal! Sag: Wie geht das bei dir eigentlich mit Tomaten? Die soll man ja nicht essen wenn man stillt, oder? Da kriegen die Zwerge einen roten Popo… Also für uns wird das glaube ich die heftigste Umstellung. Denn Tomaten sind bei fast allen Gerichten, die wir zu zaubern dabei….
Glg, Tanja
Hey Tanja!
Also mit den Paradeisern haben wir überhaupt kein Problem – das wär ja schrecklich, wir essen die Kiloweise (!!!) – hab ich auch gar nicht gewusst, dass man das nicht essen soll *hm* Auch roher Zwiebel macht meinem Zwetschki gar nix aus. Mittlerweile geht auch wieder Wurst etc. *yes* Aber an Kiwi und Ananas trau ich mich noch nicht drüber – da hat er lauter Punkterl am Körper kriegt. Das lass ich lieber noch ein Weilchen… eine meiner Kolleginnen hatte das mit Erdbeeren- ihre Tochter war über und über mit „gepunktet“ davon.
glg, Bernadette
hah! das freut mich aber! wie super! jetzt habe ich eine dinnerproject-kumpanin!
*hihi* Hab‘ mich einfach so ungefragterweise dazugeklinkt. Und es macht wirklich Spaß, wenn ich nicht grade vergesse, zu fotografieren *ts*.
puh, ich bin schon froh, wenn ich EIN bild für das round-up zusammenbringe! 😀
Habe mir das Mirza Ghassemi rezept grad mal genauer angeguckt das sieht wirklich hervorragend aus! Das würd ich jetzt gerne machen hab aber leider keine Auberginen! 😦