Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf

Jede 2. Woche bekommen wir unsere Gemüsekiste. Frisch vom Bauern, regional, saisonal. Im Winter ist da fast jedes Mal, neben Suppengemüse, Äpfeln und Vogerlsalat auch noch ein Säckchen Sauerkraut dabei. Ich mag Sauerkraut, versteht mich nicht falsch, aber nach ein paar Wochen war ich dann doch etwas ideenlos, was das Verkochen anging.

Letzte Woche hab‘ ich mich dann beim Moser (großes Buchgeschäft in Graz) in das essen&trinken spezial Heft verliebt. Die Rezepte kamen mir gut durchdacht vor, es werden total viele Themen behandelt und die Bilder zeigen meiner Meinung nach auch wirklich das, was im Rezept drin steht.

Fast ganz hinten im Heft hab‘ ich dann ein Rezept eben für diesen Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf entdeckt und mir gedacht „Warum nicht?“ Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, dass das besonders gut schmeckt, aber einen Versuch war’s wert, weil wir nicht noch ein weiteres Mal Würstl mit Sauerkraut essen wollten.

Ich sag’s euch – der Auflauf ist soooo gut!!! Wir konnten es echt nicht glauben, aber in kürzester Zeit war er weg. Tja, der wird jetzt sicher öfter gemacht!

Hier also das (etwas abgeänderte) Rezept aus essen& trinken SPEZIAL für den

Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf

Zutaten (für 2 Personen)

1 Zwiebel
400-500 g Sauerkraut
3 EL Öl
Salz, Pfeffer
1-2 EL Honig
250 g Gemüsesuppe (oder heißes Wasser mit 1 Suppenwürfel)
500 g festkochende Erdäpfel
300 ml Milch oder Schlagobers (was grad da ist)
eventuell noch eine Hand voll geriebener Käse

Zubereitung

Eine Auflaufform vorbereiten und das Rohr auf 200°C vorheizen.

Den Zwiebel schälen und würfeln, dann das Sauerkraut ausdrücken. Die Butter in einem Topf zerlassen und den Zwiebel darin glasig andünsten lassen, dann das Sauerkraut dazugeben und anbraten. Mit dem Salz, Pfeffer und dem Honig würzen und 150 ml Gemüsefond zugeben, aufkochen und ca. 15 min köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Die Erdäpfel schälen und in ganz dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

Das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann in eine Auflaufform füllen und die Erdäpfeln darüber schichten. Die Milch (oder den Schlagobers) mit dem Rest der Suppe aufkochen lassen und über die Kartoffelscheiben gießen.

Wir haben dann noch Käse darübergestreut

Jetzt den Auflauf im Rohr bei 200°C für ca. 40-50 min goldbraun backen lassen.

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 04.03.2013: ca. 1,23 €

4 Gedanken zu “Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf

    • Bernadette schreibt:

      Ja, da hast du recht! Ich hab‘ gelesen, dass man viel mehr fermentierte Lebensmittel essen sollte, weil es das Immunsystem und die Verdauung stärkt. (Angeblich soll es auch den Cholesterinspiegel senken können)
      Wenn es nicht so stinken würde, würd‘ ich’s ja selber machen… aber in unserer kleinen Wohnung ist das glaub‘ ich eher nichts 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..