Wie geht es euch beim Fasten? Mir geht es ganz gut, obwohl ich sicher schon einige Verstöße gegen meine, zugegebenermaßen recht strengen, Regeln habe. Was ich gegessen habe, ist im Text fett markiert und verstöße gegen die Regeln sind im Text Rot gekennzeichnet!
So, hier also die Zusammenfassung meiner ersten Fastenwoche ohne (naja…lest selbst) zugesetzten Zucker:
Tag 1: Aschermittwoch
Der Tag beginnt ganz gut. Ich bin noch immer Strohwitwe und mache mir ein Joghurt mit Früchten zum Frühstück.
Zum Mittagessen ist meine Familie wieder da und ich esse den von meiner Mutter mitgebrachten Heringsalat. Ich denke mal, dass da kein Zucker drin ist. Genau sagen kann ich es nicht… er ist auf keinen Fall süß. Dazu esse ich Knäckebrot und trinke Wasser und einen Schwarztee mit Milch.
Zum Abendessen mache ich Nudeln mit Pesto oder wahlweise Tomatensauce.
Tag 2: Donnerstag
Ein fast normaler Tag! Ich mache zwei große Portionen Eierspeis. Zwei deshalb, weil ich beim Lesen der Zutaten vom Speck gesehen habe, dass da Zucker drin ist… also gibt’s für mich halt diesen Speck nicht. Eine Banane esse ich auch noch.
Zum Mittagessen mache ich mir einen Bohnensalat mit Mozzarella und Kresse. Als ich die Bohnendose wegschmeißen will, fällt mir ins Auge, dass die Bohnen in Zucker-Salzwasser eingelegt waren. Pfuuuuuh… das Ganze ist echt schwieriger als gedacht!
Beim Abendessen probiere ich mal was Neues aus. Ich mache Spinat-Topfennockerl mit Erdäpfeln, Vogerlsalat und Chicoree. War sehr lecker, auch wenn die Kinder nur die Erdäpfeln und den Salat gegessen haben.
Tag 3: Freitag
Gleich in der Früh passiert mir was Blödes. Total ohne zu denken gebe ich einen halben Teelöffel Zucker in meinen Tee. Ich überlege kurz, ihn wegzuschmeißen, dann entscheide ich mich aber um und rühre einfach nicht um. Ich schmecke den Zucker dann glücklicherweise gar nicht und trinke einfach den letzten Zentimeter im Heferl nicht aus. Ich mache mir dann Griechischen Joghurt mit Banane und Hanfsamen. Sehr lecker und füllt recht lange!
Zum Mittagessen gibt’s dann Spaghetti Aglio e Olio für mich und den Kleinen. Der Große will Pesto ausm Glas dazu. Ein Salat mit Kernöl und Knoblauch dazu und schon sind wir satt.
Am Abend mach ich dann Linsensuppe mit Zucchini. Die war auch sehr sehr gut! Besser als gedacht! Als Nachtisch mache ich mir eine Bananenmilch, von der mir dann leider den ganzen Abend schlecht ist.
Leider habe ich viel zu wenig an diesem Tag getrunken. Da muss ich echt mehr dahinter sein 😦
Tag 4: Samstag
Ich musste mit den Kids in der Früh aus dem Haus um keinen zu Wecken, also bin ich kurz entschlossen ins Kaffeehaus.
Ich bestelle mir im Café einen Schwarztee (der dann ein Grüntee war, den ich viel zu lange ziehen habe lassen, weil ich eben dachte, es wäre ein Schwarztee, und dann EXTREM bitter war!) und ein Glas Caprese (Tomate, Mozzarella). Die Kids essen neben mir Croissant und eine Himbeertorte, trinken Kakao und Orangensaft. Unglaublicherweise habe ich gar keine Lust auf die süßen Sachen! Yes!
Wieder zu Hause habe ich Semmeln und Kornspitz mitgebracht. Ich bereite das zweite Frühstück für uns, also das erste Frühstück für unseren Gast vor. Ich esse Semmel mit Frischkäse und Räucherlachs, 2 hart gekochte Eier und trinke endlich einen richtigen Schwarztee mit Milch. (Ich habe extra in der Bäckerei nachgefragt, ob sie Zucker für die Semmeln und den Kornspitz verwenden – die Antwort „nein“, habe ich dann auch auf der Homepage bestätigt bekommen. Supi!)
Zum Mittagessen gibt’s schon wieder Nudeln. Diesmal Penne mit selbst gemachter Tomatensauce. Dazu Vogerlsalat mit Eiern und Kernöl.
Zum Abendessen haben wir dann die restlichen Nudeln aufgegessen und die Kinder haben gejausnet. Ein Apfel noch als Nachtisch und schluss für den Tag!
Tag 5: Sonntag
Ich frühstücke ganz normal Joghurt mit Banane und Schwarztee mit Milch.
Dann machen wir uns auf den Weg zum Zoo.
Zu Mittag essen wir im Affenhaus unsere mitgebrachte Jause. Ich esse davon ein Weckerl (aus der Bäckerei von gestern!) mit Erzherzog Johann Käse (mein Lieblingskäse!) und Apfel. Der Rest der Familie isst auch Essiggurkerl, Würstl, Croissant etc. dazu.
Zum Abendessen macht mein Mann eine supergute Thai-Kokosnuss Garnelensuppe mit Reis! Die war sehr sehr sehr lecker!
Tag 6: Montag
Zum Frühstück wieder Joghurt mit Banane und Apfel. Schwarztee mit Milch.
Zum Mittagessen esse ich den Rest der Garnelensuppe vom Vortag noch in der Uni, weil mein Mann mir etwas übrig gelassen hat und nach der Radtour nach Hause mache ich mir ein geniales Omelette mit Champignons und Schnittlauch. Ist mir ganz okay gelungen, für mein erstes Mal!
Zwischendurch esse ich eine Banane und einen Apfel.
Zum Abendessen mache ich uns Veganes Szegediner Gulasch und Salat mit Kernöldressing. War sehr gut!
Tag 7: Dienstag
Frühstück fiel irgendwie aus, weil wir etwas gesucht haben, was unsere gesamte Morgenzeit in Anspruch genommen hat. Deshalb sind mein Mann und ich am Weg zur Uni noch schnell in ein Café frühstücken gegangen. Ich hatte Körndlbrot mit Avocado-Frischkäse und Ruccola und einen Darjeeling. Mein Mann hat ein Chia Joghurt und will unbedingt, dass ich koste, also probiere ich kurz. Wow – das war wirklich sehr süß für mich! Obwohl mein Mann meint, dass es gar nicht so süß war. Cool, wie das Zuckerfasten schon wirkt!
Zum Mittagessen habe ich dann Reste vom Gulasch gegessen und danach eine kleine Banane.
Am Abend habe ich dann eine wunderbare Curry-Mangosuppe mit Garnelen gemacht!
Es ging eigentlich recht gut! Ich bin gespannt, wie die nächste Woche wird!
Wie geht es euch beim Fasten?