Willkommen beim zweiten Durchgang meiner 3 Zutaten Challenge! Letztes Mal hatten wir ja orientalisches Lamm, diesmal geht’s in eine ganz andere Richtung.
Um keine Entscheidungsschwierigkeiten zu haben beim Rezepte erfinden/kochen, bekomme ich einmal pro Monat 3 Zutaten vorgegeben von einer Person, die ich vorher darum gebeten habe. Ein Thema gibt es natürlich auch dazu.
Dann muss ich mir etwas einfallen lassen, kochen und fotografieren!
Die Februar-Challenge hat sich mein Bruder Christian ausgedacht. Er ist Koch von Beruf und kocht in Hauben- oder Sternelokalen. Seit einigen Jahren lebt er in Deutschland und zur Zeit kocht er wieder Mal in Bayern. Mittlerweile ist er auch schon Souschef und irgendwann wird er wohl auch mal Küchenchef in so ’nem Sterneladen sein. Ist nur ’ne Frage der Zeit. Er war nicht allzu glücklich, dass er sich in dem so ziemlich schlechtesten Monat im Jahr für frische Produkte die Zutaten aussuchen musste. 😉
Aber was hat er sich denn nun für mich ausgedacht?
Steckrübe – Grünkohl – Ziegenkäse
Das Thema dazu:
Suppe oder Eintopf
Nun ja. Ganz ehrlich hat mich diese Auswahl etwas herausgefordert und ich muss sagen, dass ich nicht dachte, dass mein herumgepantsche schmecken wird. Überraschenderweise ist es aber superlecker geworden! Das Nockerlrezept ist zwar noch nicht ganz ausgereift, aber ich hab‘ etwas schmackhaftes aus den Zutaten gemacht… das passt für mich dann schon 😉
Grünkohl-Steckrübensuppe mit Ziegenkäse“nockerl“
Zutaten (für 4 Personen)
180 g Grünkohl
1 Steckrübe
1 Zwiebel
Wasser oder Gemüsefond
Salz, Pfeffer
50 g Ziegenweichkäse
100 g Cottage Cheese
90 g Grieß
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Für die Nockerl den Ziegenweichkäse klein schneiden, mit dem Cottage Cheese, dem Grieß, dem Ei, etwas Salz und Pfeffer gut vermengen. Im Kühlschrank rasten lassen. (Am Besten wäre eine Stunde)
Für die Suppe den Grünkohl waschen und die dicksten Teile des Strunks wegschneiden. Dann grob zerschneiden und in einen Topf geben. Die Steckrübe schälen und halbieren. Die eine Hälfte in gleichmäßige Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer feuerfesten Form im Ofen bei 200 Grad Celsius backen lassen. Die andere Hälfte grob schneiden und zum Grünkohl geben. Den Zwiebel schälen und grob schneiden. Auch zum Grünkohl geben.
Dann das Gemüse mit Wasser oder Gemüsefond (so viel, dass das Gemüse gerade so davon bedeckt ist) aufkochen lassen. Dann so lange köcheln lassen, bis die Steckrübe weich ist. Die Suppe gut pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss gut würzen.
Jetzt wieder zu den „Nockerl“. In einem Topf Wasser zum Wallen bringen. Es sollte schon köcheln, aber nicht extrem wild kochen. Dann mit einem Löffel Nockerl in das Wasser fallen lassen und darin ein paar Minuten ziehen lassen. Meine ersten Nockerl sind super geworden, die zweite Partie ist leider zerfallen, aber nachdem ich noch mehr Grieß dazu getan habe und nach weiterer Wartezeit im Kühlschrank, waren sie wieder okay. Aber auch wenn sie euch zerfallen – sie schmecken super! (Vielleicht wäre es auch besser, sie gleich in der Suppe ziehen zu lassen?)
Die Suppe mit den „Nockerl“ und der Ofensteckrübe servieren. Schmeckt super interessant! (Auch unser 3jähriger hat sie mit Begeisterung gegessen!)
Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 20. Februar 2016: ca. 1,39 €