Herzhafte Kichererbsen-Buchweizen-Gemüsesuppe

(Also ein längerer Name für diese Suppe wär‘ nicht mehr möglich gewesen.)

ki_bu_su

Bei uns wird es jetzt langsam kalt. Gestern hat’s das erste Mal geschneit und obwohl nichts liegen geblieben ist, hat man jetzt schon deutlich das Gefühl „Ja, jetzt ist dann bald mal Winter“. Deshalb musste eine herzhafte, füllende Suppe her.

Hier also meine

Kichererbsen-Buchweizen-Gemüsesuppe

Zutaten (für 4 Personen)

2 EL Öl
2 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Tasse Buchweizen
½ TL Koriandersamen
½ TL Kümmelsamen
1 EL Tomatenpaste
1,5 l Wasser
500 g Kichererbsen (entweder aus der Dose, oder am Vorabend eingeweicht und dann gekocht)
2 Karotten
1 Pastinake
2 Stangen Sellerie
1 Dose gewürfelte Tomaten
3 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung

Den Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Die Koriandersamen und die Kümmelsamen im Mörser zerkleinern.

Dann Zwiebel und Knoblauchzehen in etwas Öl in einem größeren Topf anbraten. Den Buchweizen kurz mitbraten lassen, dann die Tomatenpaste und die Gewürze kurz anschwitzen lassen und mit dem Wasser aufgießen. Köcheln lassen.

Jetzt die Karotten und die Pastinake schälen und in schmale Scheiben schneiden. Den Stangensellerie putzen und schneiden und dann alles, inklusive der Kichererbsen und der Dose Tomaten zur Suppe geben. Salzen, Pfeffern und dann für ca. 30 Minuten köcheln lassen, oder so lange, bis der Buchweizen schön durch ist!

Danach noch mal nach Geschmack nachwürzen und es kann auch schon serviert werden!

Guten Appetit!

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 7.11.2014: ca. 0,94 €

Ein Gedanke zu “Herzhafte Kichererbsen-Buchweizen-Gemüsesuppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..