3 Zutaten Challenge: Grillsalat mit Pulpo, Papaya und Reisnudeln

3zutatenchallenge

Mein Mann liebt es, mich herauszufordern. Deshalb haben seine Augen gleich zu leuchten angefangen, als ich ihn Gebeten habe, sich die Zutaten für die diesmonatige „3 Zutaten Challenge“ auszudenken.

Aber was ist denn die “3 Zutaten Challenge” überhaupt?

Um keine Entscheidungsschwierigkeiten zu haben beim Rezepte erfinden/kochen, bekomme ich einmal pro Monat 3 Zutaten vorgegeben von einer Person, die ich vorher darum gebeten habe. Ein Thema gibt es natürlich auch dazu.
Dann muss ich mir etwas einfallen lassen, kochen und fotografieren!

Ich wusste, dass es mir mein Mann nicht leicht machen wird. Natürlich war mir auch bewusst, dass er irgend eine Zutat finden wird, mit der ich nicht sehr viel anfangen kann. Und so war es schließlich auch.

Was hat er sich also ausgedacht?

Pulpo – Reisnudeln – Papaya

Das Thema: Grillsalat

Ach je. Pulpo. Oktopus. Den wollte mein Mann schon seit Jahren ‚mal machen. Und ich hab‘ immer abgewunken… weil. Tja. Keine Ahnung, ich fand‘ den nicht sonderlich appetitanregend. Aber egal. Diesmal musste es sein. Und er hat wirklich, wirklich (!) gut zum Salat gepasst! Wenn er nicht so teuer wäre, würd‘ ich den sicher öfter kaufen!

Ich habe mich nach einem thailändischen Papayasalat gerichtet, der Som Tam heißt. Wir haben leider keine unreife Papaya gefunden – die eigentlich in den Salat gehört – aber mit den reifen Papayas war es auch sehr gut, wenn auch ungleich weicher.

pulposalat2

Hier also mein Rezept für

Pulposalat „Som Tam“ Style

Zutaten (für 4 Personen)

700 g Pulpo
1 EL Öl, etwas Salz
Saft von 1/2 Zitrone
1 EL Fischsauce
2 EL Öl

300 g Reisnudeln
10 Cocktailtomaten
2 Papayas (vorzugsweise grün und unreif)
2 Limetten
2 EL zerstoßener Palmzucker
4 EL Fischsauce (ich habe Nuoc Mam verwendet)
3 Knoblauchzehen

Korianderblätter

Zubereitung

Den Pulpo in viel Wasser mit etwas Salz und 1 EL Öl für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen oder so lange, bis er weich ist (Ein Zahnstocher sollte an der dicksten Stelle der Arme leicht hineinzustechen sein).

pulpokochen

Dann herausnehmen, abtropfen und ausdampfen lassen und mit dem Zitronensaft und der Fischsauce marinieren.

Die Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Dabei aufpassen, dass sie nicht zu weich werden, sonst habt ihr einen „Gatsch“.

Die Papayas schälen und das Fruchtfleisch entweder mit dem Sparschäler runter“schälen“ und dann noch klein stiftelig schneiden oder – schneller – mit der Küchenmaschine stiftelig „reiben“.

Die Tomaten vierteln.

Das Dressing zubereiten, indem man den Saft der Limetten, den zerstoßenen Palmzucker, die Fischsauce und die gepressten Knoblauchzehen zusammenmischt, verrührt und ziehen lässt. (Der Palmzucker sollte sich auflösen)

Dann den Pulpo mit 2 EL Öl bestreichen und für einige Minuten auf beiden Seiten grillen.

pulpogrillen

Die Reisnudeln mit dem Gemüse und der Marinade vermischen und auf 4 Teller aufteilen.

Den Pulpo teilen und auf dem Salat anrichten. Mit Korianderblättern bestreuen – fertig!

pulposalat1

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 20. Mai 2016: ca. 5,7 €

Amuse bouche: Avocado mit Wasabicreme und Kaviar

IMG_9224

Esst ihr öfter Kaviar?

Bei uns gibt’s den ja eigentlich nur zu gaaaaaanz besonderen Anlässen, und auch da nur sehr selten. Aber vor ein paar Wochen hat mir kaviar.de angeboten, ein paar Produkte zu testen und natürlich konnte ich da nicht „nein“ sagen! 😉

Kaviar ist ja Fischrogen, also Fischeier. Die Eier werden gereinigt und eingesalzen. Das war’s auch schon! Daher muss man bei Rezepten mit Kaviar nicht mehr viel nachsalzen, da Kaviar das schon ganz gut alleine schafft! Sowieso sollte man den Kaviar für sich selber sprechen lassen und nicht allzu viele ablenkenden anderen Zutaten dazu verwenden.

kaviar

Ich durfte einige Sorten Kaviar testen: Masago Kaviar, Ketalachs Kaviar und Tobiko Kaviar. Wir haben ganz klassisch (Hühner)Eier mit Kaviar gegessen, dann noch Sushi mit Kaviar gemacht und dann eben auch noch eine supertolle Avocadocreme mit Kaviar genossen. Wir sind keine Kaviar Experten, aber alle Sorten haben uns sehr gut geschmeckt! (Der kleine Herr fand die Farben der Masago Kaviare sehr lustig. 😉 )

Avocado eignet sich gut in Kombination mit Kaviar, da sie zwar schon einen Eigengeschmack haben, aber nicht sooo extrem hervorschmecken. Eine gute Basis also, um den Kaviar so richtig hervorstechen zu lassen!

IMG_9210

Hier also mein Rezept für

Avocado mit Wasabicreme und Kaviar

Zutaten für 4 kleine Vorspeisen

2 Avocado (Sorte Hass)
2 Spritzer Zitronensaft
etwas Salz
2 EL Créme Fraîche
1 kleiner Tupfen Wasabi (oder falls ihr es gerne scharf habt, auch gerne mehr!)
Kaviar (ich habe asiatischen Masago Kaviar verwendet)

Zubereitung

Die Avocado halbieren, auseinanderdrehen, den Kern entfernen und die Schale entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

Dann mit einer Gabel etwas zerquetschen, den Zitronensaft dazugeben und etwas salzen.

Die Créme Fraîche mit dem Wasabi in einer anderen kleinen Schüssel gut verrühren. (Damit nicht einer eurer Gäste plötzlich den gesamten Wasabi abbekommt, während die anderen leer ausgehen!) Dann etwa die Hälfte der Créme Fraîche-Wasabi Mixtur zur Avocado geben und gut umrühren.

In kleine Stamperl (das sind Schnapsgläser auf Österreichisch 😉 füllen, einen Tupfer Wasabi-Mixtur drauf und einen großzügigen Löffel Kaviar daraufgeben.

Mit Brot oder, wie bei uns, mit Knäckebrot serviert, ist das eine suuuupertolles „Magenratzerl“, wie man bei uns so schön sagt und eignet sich hervorragend als Amouse bouche zum Empfang der Gäste!

Und wenn ihr, so wie ich, schon um 14 Uhr mit schwindendem Licht kämpft und das Fotografieren zur Qual wird, gönnt ihr euch nach der Kocherei einen ganz großen Happen der Leckerei!

Guten Appetit!

IMG_9244
Kosten pro Person:
– mir Preisen vom 01.12.2014: ca. € 1,03

Schneller Spargelsalat

Hier ein schnelles Rezept für Spargelsalat. Weil man hat ja nicht immer Zeit, um stundenlang in der Küche zu stehen.

Spargel- Tomatensalat

Zutaten (für 1 Person)

ca. 300 g Spargel
2 Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1/2 Zitrone
Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Essig

Zubereitung

Das Rohr auf 150°C vorheizen. Den Spargel waschen und der Länge nach halbieren. Dann ein Blech mit Öl bestreichen und den halbierten Spargel darauf arrangieren. Die Zitrone auspressen und den Saft auf dem Spargel verträufeln. Dann salzen, pfeffern und mit einer Prise Zucker bestreuen. Dann den Spargel für ca. 15 min im Rohr backen lassen.

Währen der Spargel im Ofen gart, die Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller arrangieren. Dann leicht über die Tomaten salzen.

Den Frühlingszwiebel der Länge nach halbieren und dann in Ringe schneiden. Die Hälfte des Zwiebels über den Tomaten streuen. Dann den Spargel über den Tomaten anordnen und den Rest der Frühlingszwiebel darüberstreuen.

Jetzt nur noch Balsamico über den Salat verteilen und der Salat ist fertig zum Genießen!

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 11.05.2012: 3,34 €

Hoch gestapelt: Der schiefe Tomatenturm

Ich liebe die Tomatenzeit. Nicht nur, weil diese Früchte (ja, botanisch gesehen sind es eigentlich Beeren) zur Erntezeit im Spätsommer unglaublich gut schmecken, sondern weil es sie in sooo vielen Formen und Farben gibt! Rot, Gelb, Grün, Lila, gestreift… die Formenvielfalt ist unglaublich groß! Ohne Paradeiser, wie man bei uns zu der Tomate sagt, könnte ich mir das Kochen, und vor allem Salate, nicht vorstellen.

Nun aber zum Rezept. Vor einiger Zeit war ich mit der Familie meines Freundes Essen – und zwar hier. Dort habe ich als Vorspeise den „Schiefen Turm vom Rauchhof“ gegessen, und genau diese Vorspeise ist Vorlage für meinen schiefen Tomatenturm. Ich sage euch – suuuuperlecker! Da brauche ich gar keine Hauptspeise mehr dazu… eher noch Nachschlag von der Vorspeise!

Weiterlesen