Kürbisschnitten mit Brauner Butter-Zimtcreme

Hier in Pennsylvania zieht langsam der Herbst ein. Letzte Woche hatten wir schon mal Frost, die Blätter der Bäume verfärben sich graduell und wir sind schon gespannt auf den „Indian Summer“, von dem alle immer so schwärmen.

Natürlich gehören zum Herbst auch Kürbisse. Und klarerweise gibt es hier, in der Heimat der Kürbisse, soooo viele verschiedene Varianten, dass mir schon ganz der Kopf schwirrt! Ich hatte in meinem kleinen Gemüsegarten „sugar pumpkin“ und Butternut angebaut und konnte 14 Stück Kürbis ernten. Ich habe aus dem „sugar pumpkin“ Mus gemacht und dann gleich mal damit ein Kuchenrezept ausprobiert.

Das Rezept kommt aus einem „Taste of Home Pumpkin Cookbook“ Heft. Ich musst es etwas umwandeln und die Creme ist auch eine andere als vom Originalrezept. Aber wenn ich mich mal selber loben darf – der Kuchen ist traumhaft geworden! Hier also meine Version von den

Kürbisschnitten mit Brauner Butter-Zimtcreme

Zutaten

für den Teig:
450 g (oder 500 ml) Kürbismus
350 g Zucker
4 Eier, groß
100 g Öl
250 g Mehl
1/2 TL Salz
3 TL Backpulver
2 TL Zimt, gemahlen
100 g Rosinen

für die Creme:
170 g Butter
350 g Staubzucker
2 TL Zimt, gemahlen
4 bis 6 EL Milch

Zubereitung

Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine größere Auflaufform oder rechteckige Kuchenform mit Backpapier auslegen, oder ausfetten und mehlen.

In einer großen Schüssel den Zucker mit dem Kürbismus, dem Öl und den Eiern verrühren. Dann das Mehl, das Backpulver und den Zimt dazugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Schluss die Rosinen unterheben und dann alles in die Form füllen.

Für 30-35 min Backen und dann aus dem Rohr holen, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.

Kuchen auskühlen lassen.

Für die Creme die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sie hellbraun ist (Ca 5-7 Minuten). Am Besten ist, wenn man dabei bleibt und öfters umrührt, sonst brennt sie an.
Den Zucker einrühren und so viel Milch dazugeben, bis eine schön glatte Creme entstanden ist.
TIPP: Meine Creme sah am Anfang geronnen aus, aber ich hab sie einfach noch mal auf den Herd gestellt und beim ständigen Rühren nochmal erhitzt und dann war sie perfekt!

Auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen, nochmal kurz überkühlen lassen und dann kann man ihn auch schon essen, den wunderbar weichen, kalorienreichen Kürbiskuchen! Er ist wirklich super lecker!

Kosten pro Stück: 0,29 € (bei 20 Stücken)


Kürbiscupcakes mit Kürbistopfencreme

Happy Halloween!

Falls ihr es feiert, dann viel Spaß bei diversesten Parties heute Abend, und wenn ihr, so wie ich, einfach nur gerne backt, dann habe ich ein Rezept für euch, dass recht schnell geht und wirklich supergut schmeckt!

Ich habe diesmal einfach die Zutaten nach Gefühl zusammengeworfen (oder gerührt 😉 ) und, ich will mich ja nicht selbst loben, aber okay, ich lobe mich jetzt einfach mal selbst, diese Cupcakes sind SUPER! Genau die richtige Menge Kürbis im Teig und in der Creme, nicht zu süß, aber dennoch genau richtig! Sie gehen auch supergut aus den Formen raus, was für mich auch extrem wichtig ist. Perfekt!

kuerbiscupcakesmitkuerbiscreme2

Hier also mein Rezept für

Kürbiscupcakes mit Kürbistopfencreme

Zutaten (für 12 Stück)

Für die Cupcakes

100 g Brauner Zucker
2 Eier (M)
150 g Kürbispüree
1 EL Zimt, gemahlen
50 g Öl
130 g Dinkelmehl, glatt
1 TL Backpulver

Für die Creme

250 g Magertopfen (Magerquark)
100 g Staubzucker
100 g Kürbispüree
250 ml Schlagobers
1 Päckchen Sahnesteif
1 EL Vanillezucker

kuerbiscupcakesmitkuerbiscreme5

Zubereitung

Das Rohr auf 200 Grad vorheizen und ein Muffinblech mit Muffinformen auslegen.

Den Zucker mit den Eiern gut schaumig rühren. Dann das Kürbispüree und den Zimt einrühren. Das Öl einfließen lassen, dann das Mehl und das Backpulver hineinsieben und verrühren.

Jetzt die Muffinformen zu 3/4 füllen und dann für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Celsius backen lassen.

Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Für die Creme den Topfen mit dem Staubzucker und dem Kürbispüree glattrühren. Dann in einer anderen Schüssel den Schlagobers mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker zu einer festen Creme schlagen. Den Kürbistopfen unter die Sahne heben.

Die Creme jetzt in einen Dressiersack mit runder Tülle füllen und auf die abgekühlten Cupcakes dressieren. (Sie schmecken auch gut, wenn man Kapstachelbeeren drauf setzt!)

Fertig!

kuerbiscupcakesmitkuerbiscreme4

Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 30.10.2017: ca. 0,42 €

 

 

Herbstlich: Kürbishummus

Im Kindergarten bekommen die Zwerge immer Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise. Man muss sich also immer gut überlegen, was man kocht, damit man nicht zu viel macht oder die Kinder das vielleicht gar nicht essen.

Es hat sich deshalb eingependelt, als Vorspeise einfach Rohkost zu servieren. Das geht bei den Kleinen echt immer und wenn ihr sehen könntet, wie viel die da reinfuttern… buoh! Für so kleine Wichte sind das Mengen sage ich euch!

Ich wollte natürlich auch das Altbewährte für die Kinder nicht verändern, aber doch einen neuen Twist reinbringen. Also habe ich mir gedacht, ich mache einfach Hummus zur Rohkost dazu, dann können die Kinder selbst entscheiden, ob sie Rohkost wie immer, oder halt mit dem Neuen essen. Es ist suuuuper angekommen!! Alle haben probiert und manche haben fast mehr Hummus gegessen als Rohkost!

kuerbishummus1

Kürbishummus

Zutaten

1 Dose Kichererbsen
1/2 kleiner Hokkaidokürbis
1 EL Tahin (Sesampaste)
1 Knoblauchzehe (oder mehr, wenn ihr gerne Knoblauch mögt!)
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Wasser in einem Topf weich kochen. Wenn die Kürbisstücke schön weich sind, das Wasser abgießen und die Stücke abkühlen lassen.

Die Kichererbsen aus der Dose geben, aber das Kichererbsenwasser zur Seite stellen!

Jetzt alle Zutaten mit dem Pürierstab oder im Standmixer gut pürieren, bis eine cremige Paste entstanden ist. Falls der Hummus noch zu fest sein sollte, einfach etwas vom Kichererbsenwasser dazugeben und weiter pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. (Ich habe fast kein Salz gebraucht, meine Kichererbsen waren einfach supergut!)

kuerbishummus4

Kosten:
– mit Bio-Preisen vom 9. Oktober 2017: 4,75 €

Herbstliche Pinterest-Wanderung

Was wäre ein Party ohne die richtige Dekoration? Deshalb hab‘ ich mich auf pinterest ein bisserl umgesehen und auch einige nette herbstliche Idee bekommen, wie man zur Zeit eine Party dekorieren könnte.

Was ist naheliegender, als den Tisch im Herbst mit Kürbissen zu dekorieren?

Zur Zeit wäre das mit ein paar Kastanien ganz einfach umzusetzen!

Auch toll – einfach ein paar Zweige mit verfärbten Blättern in eine Vase stellen!

Wer den Mist auf seinem Tisch nicht mag kann natürlich auch Blätter aus Stoffresten oder buntem Papier ausschneiden und die dann als Tischdeko verwenden!

Ich könnte natürlich noch ewig so weitermachen und euch Bild nach Bild nach Bild nach Bild… zeigen, aber an diesem Punkt mach‘ ich schluss und hoffe, ihr habt ein paar Ideen für den herbstlichen Tisch bekommen!

Quellen: Bild 1,  Bild 2, Bild 3Bild 4, Bild 5

——-

Falls ihr gerne etwas gewinnen wollt –
macht doch mit bei den ersten beiden von drei Geburtstags-Verlosungen!