Kürbisschnitten mit Brauner Butter-Zimtcreme

Hier in Pennsylvania zieht langsam der Herbst ein. Letzte Woche hatten wir schon mal Frost, die Blätter der Bäume verfärben sich graduell und wir sind schon gespannt auf den „Indian Summer“, von dem alle immer so schwärmen.

Natürlich gehören zum Herbst auch Kürbisse. Und klarerweise gibt es hier, in der Heimat der Kürbisse, soooo viele verschiedene Varianten, dass mir schon ganz der Kopf schwirrt! Ich hatte in meinem kleinen Gemüsegarten „sugar pumpkin“ und Butternut angebaut und konnte 14 Stück Kürbis ernten. Ich habe aus dem „sugar pumpkin“ Mus gemacht und dann gleich mal damit ein Kuchenrezept ausprobiert.

Das Rezept kommt aus einem „Taste of Home Pumpkin Cookbook“ Heft. Ich musst es etwas umwandeln und die Creme ist auch eine andere als vom Originalrezept. Aber wenn ich mich mal selber loben darf – der Kuchen ist traumhaft geworden! Hier also meine Version von den

Kürbisschnitten mit Brauner Butter-Zimtcreme

Zutaten

für den Teig:
450 g (oder 500 ml) Kürbismus
350 g Zucker
4 Eier, groß
100 g Öl
250 g Mehl
1/2 TL Salz
3 TL Backpulver
2 TL Zimt, gemahlen
100 g Rosinen

für die Creme:
170 g Butter
350 g Staubzucker
2 TL Zimt, gemahlen
4 bis 6 EL Milch

Zubereitung

Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine größere Auflaufform oder rechteckige Kuchenform mit Backpapier auslegen, oder ausfetten und mehlen.

In einer großen Schüssel den Zucker mit dem Kürbismus, dem Öl und den Eiern verrühren. Dann das Mehl, das Backpulver und den Zimt dazugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Schluss die Rosinen unterheben und dann alles in die Form füllen.

Für 30-35 min Backen und dann aus dem Rohr holen, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.

Kuchen auskühlen lassen.

Für die Creme die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sie hellbraun ist (Ca 5-7 Minuten). Am Besten ist, wenn man dabei bleibt und öfters umrührt, sonst brennt sie an.
Den Zucker einrühren und so viel Milch dazugeben, bis eine schön glatte Creme entstanden ist.
TIPP: Meine Creme sah am Anfang geronnen aus, aber ich hab sie einfach noch mal auf den Herd gestellt und beim ständigen Rühren nochmal erhitzt und dann war sie perfekt!

Auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen, nochmal kurz überkühlen lassen und dann kann man ihn auch schon essen, den wunderbar weichen, kalorienreichen Kürbiskuchen! Er ist wirklich super lecker!

Kosten pro Stück: 0,29 € (bei 20 Stücken)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..