Nachgebacken: Kardamom-Heidelbeermuffins

IMG_3896

Alter Schwede, sind diese Muffins gut! Gefunden habe ich das Rezept für diese Muffins auf swedishfood.com, als ich nach einem Osterrezept gesucht hat. Nun finde ich diese Muffins nicht sonderlich österlich, aber ausprobieren wollte ich sie trotzdem.

Kardamom ist so ein Gewürz, dass die Schweden abgöttisch lieben! Würde man ja nicht denken, ich zumindest hab‘ immer gedacht, dass er eher in Indien verwendet wird. Aber nein, die Schweden haben Kardamom in so ziemlich jedem Gebäck drin und Kardamomschnecken gibt’s sicher ganz genau so oft, wenn nicht sogar häufiger in den Kaffeehäusern zu finden, wie die bekannten Zimtschnecken.

Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man den Kardamomgeschmack nicht so gewohnt ist – weil die Schweden sparen wirklich nicht damit!

Die Heidelbeeren in den Muffins geben einen supertollen Früchtekick und mannomann, ich könnte sie echt schon wieder backen! Sie gehen auch extrem gut aus den Papierförmchen raus, weil das HASSE ich, wenn Muffins nicht aus den Förmchen rausgehen!

Verändert habe ich beim Originalrezept nur die Zuckermenge und ich habe es auf eine Muffinform für 12 Muffins aufgerechnet. Außerdem habe ich statt der Limette eine Zitrone verwendet!

IMG_3892

Kardamom-Heidelbeermuffins

Zutaten (für 12 Stück)

18 Kardamomkapseln (oder 1,5 TL gemahlener Kardamom)

150 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Ei
320 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
Salz
320 ml Buttermilch
1 Zitrone, davon Zeste und Saft

100 g gefrorene Heidelbeeren

 

Zubereitung

Das Rohr auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Muffinform mit Papiermuffinförmchen auslegen.

Die Kardamomkapseln leicht mit dem Stößel stoßen, sodass sich die Schalen öffnen, den Kardamom herausholen und gut zermörsern. Es sollte 1,5 TL gemahlener Kardamom übrigbleiben.

Die Butter mit dem Mixer cremig rühren, dann den Zucker und das Ei unterrühren, bis eine schön homogene Masse entstanden ist.

Das Mehl in eine andere Schüssel sieben und mit dem Backpulver, Soda, Salz und 1 TL des gemörserten Kardamom vermischen.

Die Hälfte des Mehlgemisch unter die Butter-Ei-Masse mixen, dann die Hälfte der Buttermilch untermischen, dann den Rest des Mehls und dann den Rest der Buttermilch dazu.

Am Schluss die Zitronenzesten und den Zitronensaft unterheben.

Die Heidelbeeren kurz mit ein bisschen Mehl stauben (dann gehen sie nicht im Teig unter, sondern bleiben obenauf).

Den Teig auf die 12 Muffinformen aufteilen, die Heidelbeeren darauflöffeln, den restlichen Kardamom darauf verteilen und für 30 Minuten im Rohr backen lassen.

Köstlich!

IMG_3909

Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 19. März 2016: ca. 0,38 €

Apfelmuffins mit Haferflockenstreusel

IMG_9032

Ich war der festen Meinung, dass ich schon ein Apfelmuffinrezept auf dem Blog habe und habe deshalb nie auch nur daran gedacht, die Apfelmuffins zu fotografieren, die ich immer so fabriziere. Lustig, weil bei den Massen an Äpfeln, die wir in den letzten Monaten so hatten, gab’s natürlich öfters mal Apfelmuffins. Weil Muffins sind einfach so superschnell zu machen und sie haben die perfekte Größe zum Tee oder Kaffee dazu. Außerdem kann ich die sehr gut meinem Freund in die Arbeit einpacken.

IMG_9017

Ganz oft gibt’s bei uns sehr einfache Muffins, wo man nicht viele Zutaten braucht, aber ab und an g’lustets mich, ein bisserl mehr herumzu“scheißerln“ wie man bei uns so schön sagt. Und diese Muffins sind zwar supereasy, aber man braucht halt ein paar mehr Zutaten als für andere Muffins. Außerdem hab‘ ich Haferflocken einfach IMMER zu Hause.

Langer Rede kurzer Sinn – hier mein Rezept für

Apfelmuffins mit Haferflockenstreusel

Zutaten (für ca. 15 Stück)

Für die Streusel

70 g Zucker
2 EL (ca. 20 g) Weizenmehl
2 EL (ca. 20 g) Haferflocken
½ TL Zimt
20 g weiche Butter

Für den Teig

300 g Mehl
100 g Haferflocken
120 g Zucker
1,5 TL Zimt
3,5 TL Backpulver

200 g Milch
50 g Joghurt
50 g Öl
100 g Apfelmus
2 Eier

4 Äpfel, mittelgroß (ca. 450 g)

Zubereitung

Für die Streusel:

Die weiche Butter mit den restlichen Zutaten mit den Fingern zu Krümeln verkneten.

Für die Muffins:

Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Das Muffinblech mit Muffinformen auslegen oder befetten und bemehlen. Das Rohr auf 200° C vorheizen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen.
Die trockenen zu den feuchten Zutaten mischen, gut vermengen und dann die Äpfel unterheben.

Jetzt den Teig in die Form füllen und dann die Streusel auf die Muffins aufteilen.

Dann die Muffins für 5-10 bei 200°C im Rohr backen, dann die Temperatur auf 150°C drosseln und für weitere 15-20 Minuten backen.

Feeertig!

IMG_9027

 

Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 31.10.2014: ca. 0,24 €

4. Bloggeburtstag, Schweden und Schokoladige Schokomuffins

Aufmerksamen LeserInnen wird es wahrscheinlich aufgefallen sein, dass der Geburtstag dieses Blogs schon wieder unter den Tisch gefallen ist. Anscheinend bringe ich es nur jedes zweite Jahr fertig, den Anlass gebührend zu feiern 😉

Aber zumindest habe ich eine gute Ausrede, denn ich hatte die Besten Absichten: Ich wollte wieder ein Gewinnspiel machen, dem Blog eine Geburtstagstorte backen – was man halt bei Bloggeburtstagen so macht! Aber die Schweden haben mich total davon abgelenkt.

Ihr fragt euch jetzt, was die Schweden damit zu tun haben? Nun ja, wir ziehen Anfang nächstes Jahr mit Sack und Pack nach Schweden! Und die Nachricht davon haben wir just um den Geburtstag meines armen, vernachlässigten Blogs bekommen! Deshalb ist er etwas unter den Tisch gefallen. Aber da sich Verkocht! ja nicht selber darüber mokieren kann und ICH die Zügel hier in der Hand halte, feiern wir jetzt einfach ein paar Tage später nach! Es gibt dieses Mal zwar kein Gewinnspiel, aber dafür streng‘ ich mich nächstes Jahr dann wieder mehr an.

Ich hab‘ zur Feier des Tages schokoladige Schokomuffins gebacken, die ich schon ewig ausprobieren wollte und auch 4 kleine Kerzchen angezündet, die der kleine Herr ausblasen durfte. (Naja, er hat’s zumindest versucht) Und dann wurde verköstigt *mmmmh*

Hier also das Rezept zum 4. Geburtstag von Verkocht! für die

Schokoladige Schokomuffins

Zutaten für 12 Stück

300 g Weizenmehl
80 g Kakaopulver (ungesüßt)
1/2 EL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
250 g Zucker
100 g Öl
250 ml Buttermilch
2 Eier
150 g Dunkle Schokolade(70%), grob gehackt

Zubereitung

Ofen auf 180°C vorheizen. Das Muffinblech mit Muffinsformen auslegen oder ölen und bemehlen.

Das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel den Zucker, die Buttermilch und die Eier gut verquirlen. Die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten mischen und gut verrühren.

Dann die Schokolade hineinrühren, aber 1/4 der Schoki zum darüberstreuen auf die Seite geben.

Den Teig auf die 12 Muffinformen aufteilen und mit der zur Seite gestellten Schokolade bestreuen.

Das Ganze für ca. 30 min im Rohr backen, auskühlen lassen und schon kann serviert werden! Schokoladig – gut!

Preis pro Stück:
– mit Preisen vom 9.11.2013: ca. 0,23 €

Geburtstagsküchlein: Kirschmuffins

Als richtiges Winterkind find‘ ich es natürlich suuuper, dass mein Sohn seinen Geburtstag im Sommer hat! Endlich können wir bei warmen, schönen Wetter Geburtstag feiern!

Zum 1. Geburtstag habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, ihm etwas zu backen. Nicht zu süß, handlich, wenn geht laktosefrei und mit Kirschen sollte es sein (facebook-fans wissen, dass das mit dem Apfel nicht geklappt hat *seufz*) Diese Kombi war überhaupt kein Problem und nach 5 Minuten waren die Muffins im Rohr und sie sind großartig geworden! Leider gibt’s keine Fotos von den Muffins außer dem Bild unten – ich war etwas abgelenkt von meinem von der Flamme faszinierten Kind 🙂 und dann waren die Muffins auch schon aufgegessen!

Die Kerze ist viel interessanter als der Muffin 😉

Hier also das Rezept für die Kirschmuffins zum 1. Geburtstag meines Sohnes

Kirsch- Kokosmuffins

Zutaten (für 12 Stück)

200 g entkerne Kirschen
250 g Kokosmilch
250 g Mehl
2 TL Backpulver
2 Eier
75 ml Öl
100 g Zucker

Zubereitung

Das Muffinblech mit Muffinformen auslegen oder buttern und bemehlen. Das Rohr auf 150°C vorheizen.

Die Kirschen waschen und entsteinen. (Wenn ihr die Muffins Kleinkindern füttert, bitte extra aufpassen, dass JA KEINE KERNE MEHR in den Kirschen sind!) Ich hab‘ sie danach noch ein bisschen kleiner geschnitten, damit auch ja wirklich in jedem Muffin genügend Kirschen drin sind.  Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren und die Kirschen darunterheben. (Easy-peasy, nicht?)

Zu guter letzt den Teig in die Muffinformen füllen und für 20-25 min bei 150°C im Rohr backen lassen. Aus dem Rohr nehmen, auskühlen lassen und genießen! Mmmmh!

Kosten pro Stück (bei 12 Stück):
– mit Preisen vom 21.06.2013: ca. 0,42 €