Bazingas

Dieses Rezept ist eine Kreation von mir und gleichzeitig eine Abwandlung der spanischen Albondigas. Es wird jedoch ohne Paprika zubereitet. Beim Namen wurde ich von Dr. Sheldon Cooper inspiriert ;o)

Zutaten für 4 Personen:

Öl
0,75 kg Faschiertes (was auch immer man gerne nehmen möchte)
30 g geriebener Grana Patano (oder Parmesan)
2 TL getrockneter Oregano
1 EL frischer Rosmarin, glein gehackt
1 Ei
Salz
Semmelbrösel

Für die Sauce:

Öl
1 großer Zwiebel
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Chilischote, klein gehackt
2 TL getrockneter Oregano
1 Dose enthäuteter Tomaten
1 EL Essig
1 Schuss Milch
1 Kugel Mozzarella

Zubereitung:

Für die Tomatensauce den Knoblauch und den Zwiebel im heißen Öl anbraten, dann Chili, Oregano und Tomaten dazugeben. Und jetzt ein guter Tipp von Herrn Jamie Oliver: Tomaten nicht zerteilen, da sonst die Sauce bitter wird. Also vorsichtig sein beim umrühren! Dann die Sauce für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen. Die Milch dazugeben und umrühren, damit sie sich auch wirklich gut mit den Tomaten vermischt und nicht ausflockt. Dann den Essig dazu und abschmecken.

Während die Sauce köchelt, die Bazingas zubereiten.

Dazu verknetet man alle Zutaten miteinander und gibt so viele Semmelbrösel dazu, bis die Masse so fest ist, dass man gut daraus Kugeln formen kann. Sie braucht nicht allzu fest sein, aber soll auch nicht flüssig bleiben.

Dann die Bällchen in einer Pfanne von allen Seiten gut und so lange braten, bis sie fast durch sind. Die Bällchen zur Sauce dazugeben und noch einmal im Rohr für eine gute halbe Stunde bei 200°C fertig garen lassen. Dann den in Würfel geschnittenen Mozzarella dazumischen, zergehen lassen bis er anfängt, Fäden zu ziehen und servieren!

Schmeckt fantastisch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..