Für all jene, die gerne ohne bzw. weniger künstliche Aromastoffe backen und kochen wollen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich heuer meine Weihnachtskekse größtenteils mit gekauftem Vanille/Vanillinzucker gebacken habe, da ich vergessen hatte, vorher Vanillezucker zu machen. *miraufshirnklopf*
Damit euch das nicht auch passiert, gibt’s hier eine Anleitung, wie man Vanillezucker selbst macht. Ihr werdet sehen, einfacher geht’s nicht!
Zutaten:
500 g Zucker
1 Vanilleschote
1 fest verschließbares Gefäß
Zubereitung:
Man gibt den Zucker und die Vanilleschote in das fest verschließbares Gefäß und lässt es einfach stehen, bis man es braucht. Alle paar Tage schütteln – et voilá – man hat Vanillezucker!
Tipps:
Natürlich ist der Zucker umso vanilliger, umso länger er steht und umso mehr Vanilleschoten drin sind. Falls ihr also einen vanilligeren Zucker wollt, gebt einfach noch eine Schote in den Zucker. In meinem Fall habe ich sowohl eine Bio-Vanilleschote als auch Bio-Zucker verwendet, da ich so wenige Giftstoffe in meinem Zucker haben möchte, wie möglich. Ihr könnt natürlich verwenden, was ihr wollt.