Russischer Apfelkuchen

Wenn ich eine Reise mache, dann informiere ich mich exzessiv. Ich recherchiere über die Natur, die Kultur, das Essen etc. so lange, bis ich ein klares Bild davon habe, wie es an meinem Reiseziel ungefähr aussieht.

Nun ja, mittlerweile mache ich das auch schon, wenn jemand aus meinem direkten Umfeld irgendwo hin reist. Und da mein Freund bald für längere Zeit in Russland sein wird, beschäftige ich mich zur Zeit intensivst mit diesem riesigen, wunderschönen Land.

Dieser Apfel – Rührkuchen, auf russisch „Scharlotka s jablokami„, ist ein einfacher, aber nichts desto trotz sehr fluffiger und schmackhafter Kuchen zum Tee oder Kaffee. Auch ein sehr guter Weg, um Äpfel aufzubrauchen!

Zutaten:

4 Eier
150 g Zucker (ich verwende Feinkristallzucker)
4 EL Apfelmus
200 g Mehl
450 g Äpfel (geschält und Kerngehäuse entfernt)

Zubereitung:

Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Äpfel in kleine Stücke schneiden.

Die Kuchenform vorbereiten indem man sie entweder einfettet und mit Semmelbrösel bestreut oder indem man sie mit Backpapier auslegt. Das Rohr auf 180°C vorheizen.

Die Eier mit dem Mixer (ich verwende bei diesem Kuchen die höchste Stufe meines Mixers) schaumig rühren. Dann nach und nach den Zucker einrühren, sodass eine schön cremige Masse entsteht. Dann Löffel für Löffel das Apfelmus unterrühren.
Danach Löffel für Löffel das Mehl einrühren. Wenn das alles geschehen ist, die geschnittenen Äpfel mit einem Löffel unterrühren.

Die Masse in die Form füllen und bei 150°C für ca. 1 Stunde backen. Falls der Kuchen zu braun werden sollte, einfach mit Alufolie abdecken und weiterbacken lassen.

Ein Gedanke zu “Russischer Apfelkuchen

  1. Bernadette schreibt:

    Hallo Tulpe! Das kann sein, mein selbst gemachtes Apfelmus ist relativ flüssig, da kannst du sicher recht haben mit der Menge vom „normalen“ Apfelmus. Werde ich im Rezept anmerken, danke!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..