Zu Ostern geht’s bei uns eigentlich hauptsächlich (so wie bei allen anderen Feiertagen auch) ums Essen. Eier, Osterpinzen, Osterfleisch… Essen Essen ESSEN, die ganze Zeit nur essen. Natürlich bekommt man auch Essen geschenkt! Neben den obligatorischen roten Eiern hat man nach Ostern noch einige Osterpinzen, Kipferl oder Striezel herumliegen. Nun ja, was macht man damit? Schlecht werden lassen ist keine Option. Wie wär’s denn mit einem Scheiterhaufen? Nein, ich meine damit nicht, ihr sollt die etwas „altbachenen“ Brötchen verbrennen – ihr sollt sie zu einer köstlichen, fluffigen Mehlspeise verarbeiten!
Scheiterhaufen
Zutaten (für 2 Personen)
100 g altes Gebäck (Brötchen, Semmeln, Kipferl, Striezel, Pinzen etc.)
2 Eier
100 ml Milch
2 TL Brauner Zucker
2 EL Rosinen
2 Äpfel
1 TL Zimt
1 EL gehobelte Mandeln
Zubereitung
Eine kleine Auflaufform vorbereiten und das Rohr auf 150°C vorheizen.
Die Brötchen in kleine Scheibchen schneiden und eine Schicht in die Auflaufform legen.
Die Eier mit der Milch vermixen und einen Teil der Mixtur großzügig über die Brötchen löffeln.
Dann die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden und auch einen Teil über die Brötchen legen. Die Hälfte des Zimtes, des Zuckers, der Mandeln und der Rosinen drüberstreuen.
Dann wieder eine Schicht Brötchen darübergeben und mit einem Teil der Milch-Eier-Mixtur überlöffeln und genauso weitermachen wie beim vorherigen Schritt. Die oberste Schicht des Scheiterhaufens sollte aus, mit Ei-Milch-Mixtur begossenen, Brötchen bestehen. Im Rohr für ca. 30 min mit einer Folia darüber backen, dann die Backtemperatur auf 180°C erhöhen und die Folie für ca. 10 min abnehmen. Aus dem Ofen nehmen und servieren! Mmmmmh!
Kosten pro Person
– mit Preisen vom 30. April 2011: 0,73 €
Hallo Bernadette!
Erst mal großes Lob für deinen schönen Blog, der schon seit längerem in meinem Feedreader ist :). Ich bin auch Studentin und finde auch, dass gutes, leckeres und gesundes Essen nicht immer die Welt kosten muss! Die Kosten am Ende von jedem Rezept finde ich super!
Dein Scheiterhaufen-Rezept finde ich zum einen toll, weil es eine leckere Resteverwertung ist, und zum anderen, weil der Name toll ist :D. Allerdings hast du keine Backzeit angegeben..
Ich habe – inspiriert von deinem Scheiterhaufen-Rezept und dem Brotpudding-Rezept von der Mama einer Freundin – noch einen ganzen Stollen und 2 Waffeln zu einem leckeren Scheiterhaufen zusammengewüfelt! Selbstverständlich habe ich auch zu deinem Rezept verlinkt:
http://cakeinvasion.thedoctors.de/?p=1451
Mach weiter so!
Liebe Grüße,
Shia
Vielen Dank für die Verlinkung! Und auch Danke für den Hinweis, dass ich die Backzeit vergessen habe *oooops* Habe ich natürlich gleich geändert!!