In dieser Rubrik stelle ich Bücher vor, die etwas mit Essen oder Kochen zu tun haben, und bewerte sie dann auch.
Die verkocht! Bewertungsskala:
Wahnsinn! Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet!
Netter Lesestoff für Zwischendurch
Naja, muss man nicht unbedingt gelesen haben
—————————————————————————-
64 Grundregeln ESSEN: Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte – Michael Pollan
Worum geht’s?
Michael Pollan hat viele Leute nach ihren Essensregeln befragt und die 64 besten und wichtigsten in diesem Buch zusammengefasst. Die Regeln sind wirklich gut durchdacht und teilweise recht witzig! „Was durch das Fenster Ihres Autos zu Ihnen gelangt, ist kein Lebensmittel“ oder „Essen Sie kein Müsli, das die Farbe der Milch verändert“ sind nur zwei der vielen brauchbaren Regeln.
Wie ist das Buch geschrieben?
Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt. „Was soll ich essen“, „Welche Art von Lebensmittel soll ich essen“, und „Wie soll ich essen“. Prinzipiell ist das Buch wirklich schnell durchgelesen, da für jede Regel ca. 1 Seite gebraucht wird. Alles ist gut erklärt (Manchen Regeln ist auch wirklich nichts hinzuzufügen) und es wird zumindest versucht, manche Regeln mit wissenschaftlichen Fakten zu untermauern.
Kann man aus diesem Buch auch etwas lernen?
Unbedingt! In dem Buch stehen einfache Regeln, die man im Alltag ganz leicht befolgen kann. Und Regeln wie „Brechen Sie ab und zu die Regeln“ machen es einem noch leichter 😉
Kritik
Bei diesem Buch konnte ich nichts finden, was mich wirklich gestört hätte!
Links
Mehr über Michael Pollan könnt ihr auf seiner Website lesen. (Natürlich auf Englisch)
Bewertung:
___________________
64 Grundregeln ESSEN
Autor: Michael Pollan
Verlag: Goldmann
Kosten: ca. 9,00 €
ISBN: 978-3-442-21950-6
Das Buch hört sich ja sehr interessant an, ich werde es gleich auf meine Amazon-Wunschliste packen! Aber das mit dem Müsli kann ich nicht bestätigen, mein selbstgemachtes Schokogranola verändert auch die Farbe der Milch, doch da sind nur gute Sachen drin. 😉
Liebe Grüße
Nadja
Selbst gemacht ist natürlich was ganz anderes! *gg* Dazu gibts auch einen Punkt: „Kochen Sie“ – man soll, was geht, selber machen. 😉
lg, Bernadette
Hihi, an das Schoko Granola musste ich auch sofort denken! Also, dass das auch die Milch verändert 😉 Hört sich nach einem super Buch an und den Satz „Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte“ ist einfach nur genial!