Wie erwähnt, war ich gestern auf der Grazer Kochbuchmesse, die im Zuge der Frühlingsmesse stattfindet. Begleitet wurde ich von der wunderbaren Julia von backebackekuchen.com und meinem zuckersüßen Sohn. Wir waren leider von der Größe der Messe etwas enttäuscht (es sind leider nur 24 Aussteller da, und von denen sind nur einige wenige wirklich mit Kochbüchern ausgestattet) und da ich eigentlich nur an der Kochbuchmesse Interesse hatte, fand ich 7 € Eintritt schon recht viel! Aber seht selbst!
Beim Stand vom „Büchersegler„, einem Kochbuch- und Kinderbuchgeschäft am Lendkai 31 in Graz, haben wir gleich als erstes zugeschlagen. Da hätten mir einige Bücher zugesagt *seufz* Leider reicht mein Budget dafür nicht aus. Aber wenn das Geschäft auch so liebevoll gestaltet ist wie der Stand auf der Messe, dann muss ich uuunbedingt mal hin!
Die Landesbibliothek Steiermark und UB Graz hatten auch einen Stand und sehr sehr alte Kochbücher in einer Vitrine zur Ansicht. Es gibt auch hier im www eine Kochbuchplattform, auf der man alte Rezepte nachlesen kann inklusive der Übersetzung, da viele davon noch Mittelhochdeutsch geschrieben sind!
So fotografieren die Profis ihr Essen. (Bei mir schaut das GANZ anders aus 😉 )
Meine geduldige Begleiterin Julia
Er war sehr brav, aber als er aus dem Wagerl durfte ging’s rund!
Meine Ausbeute: Vegetarisches aus der Klosterküche von Heike Kügler-Agner (Cucina Vegana, das Kochbuch auf Reisen, ist von der selben Autorin), Grazer Köstlichkeiten – ein Benefizkochbuch des Grazer Frauenvereins, eine Gratis Ausgabe von Kochen&Küche und (endlich!) ein Brotsimperl (auch Gärkorb genannt 😉 )
Natürlich der Leopold Stocker Verlag und Leykam vertreten. Interessant war auch noch ein Stand der Stadt Graz, wo ich endlich erfahren habe, wo man in Graz sein Altöl entsorgen kann und die informiert haben, wie man generell Müll vermeidet.
Der Stand der Tres Hombres, dem leider einzigen Segelfrachter der Welt hat es mir auch sehr angetan. (Da schau ich vielleicht noch mal hin)
Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, schaut doch mal rüber auf Julias Blog, sie hat auch über die Messe geschrieben!