Baby-led weaning: Unsere Erfahrungen

Als erstes möchte ich sagen, dass natürlich jeder sein Baby so füttern kann, wie er oder sie möchte. Hier erkläre ich nur die Methode, die wir verwenden und beschreibe, was für unsere Familie funktioniert.
———-

IMG_6475

Das wird vorerst mein letzter BLW Eintrag sein. Ich dachte eigentlich, dass ich dieses Kapitel schon früher abschließen kann, aber mein Sohn hat mich eines besseren belehrt. Diesmal werde ich euch unsere Erfahrungen schildern 😉

Wie ist es uns ergangen?

Prinzipiell hat die Methode recht gut funktioniert. Ich war anfangs recht verunsichert, weil sich mein Sohn öfters verschluckt hat, aber genau wie im Buch beschrieben, hat er ganz schnell gelernt, nicht so große Stücke abzubeißen oder er hat einfach alles wieder ausgespuckt. Am Anfang hat er sowieso alles immer wieder ausgespuckt. Geschluckt wurde bei uns extrem lange kein Essen!

Ich glaube, ich muss sowieso mal erklären, dass unser Sohn ein recht fauler Esser ist. Er hat erst Anfang dieses Jahr angefangen, so richtig erwähnenswerte Mengen zu essen – und da war er schon 1,5  Jahre alt! Ich scherze immer, dass er halt einfach auf eine gerade Jahreszahl warten wollte. (Ich hab‘ das aber eigentlich gar nicht so lustig gefunden *seufz*)

Wenn er denn mal essen wollte, hat er alles recht brav selber gegessen. Aber natürlich habe ich, als unglaublich ungeduldiger Mensch, ihn auch das ein oder andere Mal gefüttert. Manchmal hatte ich echt genug von seiner Widerspenstigkeit dem Essen gegenüber.

IMG_20131011_100755

Was einem keiner vorher erzähl

Ich wusste nicht, dass es auch sehr lange dauern kann, bis das Kind wirklich selber essen will! Ich habe immer nur gelesen, dass die Kinder „wie ein Staubsauger“ alles Essen in sich hineinstopfen, „gar nicht mehr aufhören wollen“ zu essen und alles Neue begeistert aufnehmen. Tja. Bei uns war das nicht der Fall. Unser Sohn war überhaupt nicht daran interessiert, manche Dinge auch nur zu kosten!

20140325-151037.jpg

Probleme

Die Probleme beim BLW sind/waren eigentlich nur in meinem Kopf. „Mein Kind isst nicht genug“, oder „Oh mein Gott, X Y und Z essen schon sooo viel, er isst noch immer fast gar nichts“, oder „Die Leute reagieren schon komisch, weil mein 1jähriges Kind noch immer fast ausschließlich stillen will“. Prinzipiell sind das keine Probleme, weil solange das Kind zunimmt und alles passt, kann das Kind stillen, so lange es mag! Wie das Umfeld darauf reagiert, ist natürlich abhängig von 1.) eurer eigenen Reaktion und 2.) wie „alternativ“ eure Freunde, Bekannten, Familie eingestellt sind.

Wir bekamen auf der einen Seite recht viel Unterstützung, auf der anderen Seite wurden wir ganz oft erstaunt und besorgt gefragt, warum er denn noch immer nichts isst. Am liebsten wollte ich immer „Weil ich mein Kind nicht stopfen will.“ geantwortet. Echt, manchmal regt sich die trotzige 15jährige in mir doch noch sehr stark. Manchmal hätte ich am liebsten mit dem Fuß aufgestampft und die Leute gefragt, was sie eigentlich die Essgewohnheiten meines Sohnes überhaupt angehen. Ob wir noch Stillen oder nicht, ist echt unsere eigene Entscheidung und solange ich nicht mit meinen Brüsten in der Gegend herumwedle kann es doch jedem egal sein, ob wir noch stillen oder nicht.

Welchen Rat würde ich Eltern mitgeben, die BLW probieren möchten

– Lasst euch nicht von gutmeinenden Außenstehenden Verunsichern. Bleibt auf eurem Kurs, das Kind wird schon anfangen zu essen – garantiert!
– Lest auf jeden Fall ein BLW Buch vorher, ich finde vor allem den medizinischen Aspekt wichtig, die Nährstoffversorgung der Kinder muss gewährt sein und die Gefahren des Verschluckens müssen den Eltern klar sein. (Ich hab einen Erste Hilfe Kurs gemacht und mir Baby-Wiederbelebungs Videos auf youtube angeschaut. Nur für den Fall)
– Keine rohe Apfelstücke geben, echt – mein Kind kann das noch immer nicht und verschluckt sich noch immer daran. Birne ist okay, Apfel geht einfach nicht.

Zu guter Letzt

Mein Sohn isst mittlerweile alles. Und das ist so ziemlich plötzlich von einem Tag auf den anderen Tag zustatten gegangen.

Er ist ein normales Kind, das mal an einem Tag alles hinunterschlingt, was man ihm vorsetzt und am nächsten Tag dann wiederum gar nichts mag. Echt, das ist gaaaanz normal und das hat jedes Kind!

Außer wenn er krank ist oder Zahnschmerzen hat, isst er echt alles. Von scharfen thailändischen Speisen angefangen über Schnitzel, Tofu, Suppe bis hin zur Schokolade mag er alles gern. Und da bin ich echt erleichtert.

IMG_20131011_201650

Würden wir es wieder so machen?

Obwohl es uns unser Sohn wirklich nicht leicht gemacht hat, kann ich auf die Frage mit einem ganz klaren „JA!“ antworten! Auch wenn wir uns nicht immer 100%ig an die BLW-Regeln gehalten haben, bin ich davon überzeugt, dass ein Kind selber entscheiden können muss, WANN es wirklich zu essen anfangen will. Und das war bei unserem Sohn eben erst mit 1,5.

Außerdem ist BLW eine sehr relaxte Methode, bei der man nicht aufpassen muss, wieviel das Kind isst. Echt, das hätte mich gerade bei meinem Kind sehr gestresst.

 

So, ich hoffe, ich konnte mit meinen BLW-Artikeln ein wenig helfen und bin noch immer offen für Fragen und Anmerkungen!
Danke für’s lesen!

20140325-150907.jpg
Hier findet ihr noch weitere Artikel zu dem Thema:
BLW – Einführung
BLW – Wann anfangen? und Regeln
BLW – Was das Baby anfangs isst
BLW – Brei und Suppe

7 Gedanken zu “Baby-led weaning: Unsere Erfahrungen

  1. Sabrina R. schreibt:

    DANKE!! 😀 mein Mini ist 1 und es geht uns 100% genau so! Mein Instinkt sagt mir „alles gut“, aber manchmal…. ^^

    • Bernadette schreibt:

      Freut mich, wenn ich mit dem Artikel helfen konnte. Ich hätte mich auch gefreut, wenn jemand anders sowas ähnliches geschrieben hätte. Manchmal hab‘ ich schon gedacht, dass mein Kind nicht ganz normal ist was das Essen betrifft! 😉

  2. Karina schreibt:

    Hallo Bernadette!
    Also ich denke, du und euer Zwergerl sind mindestens genauso normal wie andere auch… Von den beiden Kindern, die früher viel bei uns waren, hat eines (der Bub) immer schon so viel gegessen, dass man ihn eher stoppen musste (er muss jetzt noch aufpassen wieviel er isst) und das zweite Kind, ein Mädchen, hat auch sehr lange nur sehr wenig gegessen und war auch recht zart gebaut. Also sieh es eher positiv, wenn du deinem Kind das Essen nicht wegnehmen musst. Ich selber hatte immer schon Phasen, in denen ich sehr viel gegessen hab, um dann ein paar Tage lang wieder recht wenig zu essen – das ist mir geblieben und sooooo schlecht bin ich auch wieder nicht gediehen (wenn auch etwas kurz geraten ;-)). Liebe Grüße nach Schweden
    Karina

  3. Franzi schreibt:

    Hallo, schön, dass du das schreibst! Mein kleiner ist 13 Monate und spuckte auch nach langem Kauen, mehr aus, als zu schlucken. Da ich Stillprobleme hatte und meinen Busen entlasten wollte, griff ich dann noch zum Brei und das aß er auf einmal. Naja nun machen wir einen Mix. Hatte mir unser BWL Experiment etwas anders vorgestellt und nicht geschafft es nach den Regeln durchzuziehen. Naja und bei den Schwiegereltern ging es nicht immer so gut mit dem selber essen und matschen. Aber heute siehe da, hat er etliche Mandarinen und weintrauben(ohne Haut) hintergespachtelt.
    PS.: ich habe gelesen, wenn die Nahrung nicht richtig gekaut ist und stücke ausgeschieden werden, werden die Nährstoffe des Lebensmittels nicht richtig aufgenommen! Ob das stimmt?

    • Bernadette schreibt:

      Hej Franzi!
      Du hast ganz recht – man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst!
      Bei den Großeltern hat das BLW bei uns auch nie geklappt und wie schon im Artikel erklärt, war ich auch manchmal sehr ungeduldig und hab‘ ihn einfach gefüttert.
      Es gibt schon BLW-Mamas für die das unentschuldbar ist (aber gibt es radikale Menschen nicht überall?) aber ich finde, man muss es so machen, wie es für einen selber und die Familie einfach passt. Eine Mischform aus BLW und Brei ist da doch ideal!

      Was die Nährstoffaufnahme betrifft – wenn die kleinen Babies anfangen zu essen, können sie noch gar nicht wirklich verdauen. Das sieht man dann in der Windel, da kommt alles wieder fast so raus, wie’s vorher reingegangen ist (auch Brei). Nach einer gewissen Zeit stellt sich die Verdauung dann auf die feste Nahrung ein und es werden die Nährstoffe besser aus der Nahrung aufgenommen. Solange dein Baby noch keine nennenswerten Mengen isst und du stillst oder Fläschchen dazugibst sollte es mit der Nährstoffmenge keine Probleme geben, weil in der Muttermilch oder im Pulver ja alles enthalten ist, was das kleine Zwutschki so braucht!

      glg, Bernadette

  4. fitundgluecklich schreibt:

    Unser Kleiner ist noch nicht mal da und ich bekomm schon ungläublige Blicke und blöde Kommentare weil ich Stoffwindeln verwenden will… da bin ich ja dann mal gespannt wenns ans BLW geht wie die Leute da reagieren 😉 Das sich jeder auch immer überall einmischen muss, als hätten die Leute nicht genug eigene Probleme gell!! Danke jedenfalls für den tollen Bericht!! lg Ulli

    • Bernadette schreibt:

      Oh ja, das mit den Stoffwindeln ist noch so eine Sache! *hihi* Aber es meinen ja immer alle gut. Man darf die Kommentare einfach nicht ernst nehmen.
      Bitte bitte, hab‘ ich gern gemacht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..