Jaaaa, ich weiß, dass bei euch in Mitteleuropa die Ribiselzeit (oder Johannisbeerzeit, kommt darauf an, aus welchem Sprachraum ihr kommt 😉 ) schon vorbei ist. Bei uns in Schweden jedoch geht sie jetzt erst langsam zu Ende.
Ich habe vor ein paar Tagen die letzten Ribisel geerntet und habe jetzt ca. 3 kg davon in unserem Gefrierschrank liegen. Dieses Jahr habe ich mich gegen Saft, Marmelade etc. entschieden. Ich möchte einfach mal schauen, wie viel wir davon pro Jahr morgens in unser Müsli mischen und ob wir damit bis zur nächsten Ribiselsaison kommen werden. (Ich tippe mal eher auf „Nein“)
Aber so ganz ohne irgend ein Ribiselexperiment wollte ich die Saison auch nicht verstreichen lassen. Also hab‘ ich mich im Netz ein bisschen schlau gemacht und bin auf die Kleine Chaosküche gestoßen, wo Frau Chaosküche letzten Juli ihr Ribisel Curd Rezept gepostet hat. Und das musste ich natürlich gleich ausprobieren! Leider war mir das Originalrezept zu wenig sauer, also hab‘ ich es ein bisschen umgeändert und es ist suuuuper gut geworden!
Eignet sich (wie jeder Curd… meiner Meinung nach) genialst als Brotaufstrich oder einfach so als Dessert zum Löffeln. Vielen Dank Frau Chaosküche! …Yummie!
Ribiselcurd
Zutaten (ergibt ca. 2 x 250 ml Gläser)
300 g Ribisel (gewaschen und ohne Strunk)
1 Zitrone
180 g Butter
150 g Zucker
4 Eier
Zubereitung
Zitrone auspressen und den Saft mit den Ribiseln in einem Topf aufkochen lassen, so lange bis die Ribisel schön zerkocht sind. Dann die Ribisel mit einer Gabel oder einem Löffel noch zusätzlich zerquetschen und den Saft anschließend durch ein Sieb abseihen. Die Ribisel dabei schön ausquetschen. Den Saft etwas abkühlen lassen.
In einer Schüssel über Wasserdampf auf dem Herd die Butter schmelzen lassen, dann den Zucker dazugeben und gut verrühren. Jetzt die restlichen Zutaten zugeben und so lange über Wasserdampf rühren, bis eine schön dickflüssige Creme entstanden ist. (Mein Tipp: Nicht weggehen, sonst überseht ihr es, die Masse wird zu heiß und die Eier flocken aus.)
Dann könnt ihr den Curd auch schon in Gläser füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen!
Schmeckt suuuperlecker!
Kosten pro Glas:
– mit Preisen vom 25. August 2015 (mit Ribiseln aus dem Garten): ca. 1,35 €