Lasst euch von meiner „neuen“ Küche erzählen. Naja. Sie ist weder für mich noch für das 250 Jahre alte Haus, in dem wir leben, neu – aber ihr habt sie noch nicht so wirklich gesehen, also ist sie für euch halt noch „neu“. Wo war ich? Ach ja…
Lasst euch also von meiner Küche erzählen. (…das wird jetzt ein bisserl länger 😉 )
Diese Küche ist etwas größer als die in unserer Grazer Mietwohnung. Diesmal haben wir ungefähr 20 Mal so viel Raumgröße, die Küche wirkt alles in allem viel größer und wir haben Platz für einen großen Esstisch, aber Stauraum haben wir weniger. Außerdem ist die Küche auch unser Eingangsbereich, deshalb muss eine Garderobe Platz finden darin. Tja. Das ist leider so und machen kann ich auch nix dagegen, aber manche andere Sachen gehen mir sehr auf den Wecker in dieser Küche und die werden jetzt endlich geändert. Ratzfatz.
Eigentlich habe ich das schon seit ein paar Monaten geplant (die ersten Fotos für diesen Artikel entstanden im September!) aber ich brauch‘ für solche Dinge immer ewig, da ich bei jeder Tätigkeit, die ich anfange, ca. drei Trilliarden mal von meinen Kindern unterbrochen werde, aber das ist auch sowas, was man halt nicht ändern kann… wo war ich? Ach ja. Der Geschirrspüler war verstopft, also mussten wir die halbe Küche zerlegen und das war sozusagen der Startschuss für die Küchenoptimierung.
So. Jetzt seht euch aber erstmal eine unserer Problemzonen an. Damit ihr wisst, wovon ich überhaupt spreche. Zum Beispiel die Arbeitsflächen-Fenstersituation, die ihr im Bild unten bewundern könnt:
Oder die Arbeitsflächen, die anscheinend niemals gewachst oder sonstwie behandelt wurden. (Unser Vermieter hat unseren Teil des Hauses anscheinend als Werkstatt benutzt oder was weiß ich)
Was genau will ich also machen/ändern?
- Ein Brett vor das Fenster montieren, damit nichts mehr runterfallen kann
- Eine Möglichkeit finden, unsere Geschirrtücher aufzuhängen
- Die Küchenarbeitsfläche abschleifen und einlassen
- Den Küchentisch schleifen und streichen
- Ein Mülltrennsystem schaffen
- Den Kühlschrank ordnen und ein Ordnungssystem finden
- Einen schmalen Schrank finden für das Eck neben dem Kamin
- eventuell neue Griffe für die Küche finden
- … es finden sich sicher mit der Zeit noch weiter Projekte 😉
Ihr seht, ich habe viel vor. Ein paar Vorhaben habe ich schon begonnen. Ein Brett zugeschnitten habe ich schon und abgeschliffen ist es auch schon. Jetzt muss ich nur noch Zeit zum Streichen finden. (Oder meine Prioritäten einfach anders setzen 😉 ) Haltet mir die Daumen!
Gibt’s in eurer Küche Stellen, die ihr gerne ändern möchtet?
——–
…nur stellen? ich würd am liebsten das komplette zimmer aus der wohnung reißen! 😀
euer ausblick! ❤