Wie ich euch am Freitag schon gezeigt habe, färben wir unsere Eier hauptsächlich rotbraun mit der Zwiebeltechnik. Aber da der kleine Herr schon selber eine Meinung hat, müssen wir natürlich auch andere Farben färben.
Bisher genügen ihm Gelb und Blau. Aber er hat auch schon nach Grün gefragt. Schau‘ ‚ma mal… das sollte wohl mit Spinat gelingen. Ich werde berichten!
Für Gelb benutze ich immer Kurkuma, das funktioniert sehr gut, die Eier leuchten wunderschön im Tageslicht. Nachdem sie getrocknet sind, kann es sein, dass die Strukturen auf den Eier rötlich-orange werden, aber mich persönlich stört das nicht, ich finde, dass das sogar recht nett aussieht!
Für Blau haben wir Rotkraut genommen, das funktioniert auch sehr gut, man muss nur darauf achten, dass man die Eier gleich nach dem Rausnehmen abtupft. Wenn die Eier noch in der Flüssigkeit liegen, entfärben sie sich an der Kontaktstelle mit dem Wasser wieder.
Hier also unsere Methode für unsere Eier in Schwedenfarben 😉
Ostereier natürlich färben: Blau und Gelb
Zutaten für Blau
1 mittlerer Topf
1 kleiner Kopf Rotkraut
Wasser
1 EL Essig
10 (oder mehr) weiße Eier
Zubereitung
Das Rotkraut grob in kleinere Stücke schneiden und in den Topf geben. Dann das Wasser in den Topf füllen, sodass es 1 Finger breit über dem Rotkraut steht. Den Essig dazu und aufkochen lassen.
Wenn das Wasser kocht, die Eier vorsichtig hineingeben und für 10 Minuten wallend köcheln lassen.
Dann den Topf vom Herd nehmen und mit den Eiern darin abkühlen lassen.
Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, geben wir die Eier vorsichtig in ein großes Gurkenglas und gießen die violette Färbeflüssigkeit hinein. Dann lasse ich das Ganze für einige Stunden stehen.
Dann die Eier aus der Flüssigkeit nehmen und vorsichtig Trockentupfen. (Nicht reiben!)
Die Eier am Bild waren 6 Stunden in der Flüssigkeit. Das ergibt eine taubenblau-artige Farbe. (An Sprüngen und Rissen in der Schale kann sich das Blau nach einiger Zeit in Grün verwandeln.)
Zutaten für Gelb
1 mittlerer Topf
3 EL Kurkumapulver
1 EL Essig
10 (oder mehr) weiße Eier
Zubereitung
Den Topf mit Wasser füllen (so viel, dass dann nachher die Eier gut bedeckt sein werden!), den Kurkuma und den Essig hineingeben und aufkochen lassen.
Dann die Eier vorsichtig ins kochende Wasser hineingeben und leicht wallend für 10 Minuten köcheln lassen.
Dann den Topf vom Herd geben und auskühlen lassen.
Wir geben danach immer die Eier vorsichtig in ein großes Gurkenglas und leeren die gelbe Färbeflüssigkeit hinein und lassen sie einige Stunden darin ziehen.
Dann die Eier herausnehmen und vorsichtig trockentupfen. (Nicht reiben bitte!)
Die Eier im Bild waren 6 Stunden in der Farbe. Das ergibt ein schönes leuchtendes Gelb – ein paar Stunden nach dem Trocknen können orange Flecken entstehen.
Kosten pro Ei (bei Bio-Freilandeiern):
– mit Preisen vom 7. März 2016: ca. 0,43 €