Es ist mal wieder soweit! Heute ist er – der Pi day! March 14th – 3.14 ist heute, also der 14. März, und da wird die mathematische Konstante Pi gefeiert. Mit vielen, vielen Pies!
Dieses Jahr wollte ich mal wieder einen Pie machen, wobei es letztes Jahr ja viel cooler gewesen wäre, (Da war ja 3.14.15!) aber da war der Babyschwede noch nicht mal einen Monat alt und ich hatte wirklich andere Dinge im Kopf als Pies.
Zur Zeit habe ich unglaublichen Gusto auf Bananen, fragt mich nicht warum, und deshalb gibt es bei uns heute auch einen an Bananenschnitten angelehnten Pie, gefüllt mit Bananen, Vanille und Saaaaahne! Mmmmh!
Hier also das Rezept, wie ich es gemacht habe:
Banane – Vanille Pie
Zutaten
Für den Mürbteig:
250 g Mehl
120 g Butter oder Margerine
120 g Staubzucker
2 Eidotter
Salz
Für die Füllung:
500 ml Milch
40 g Stärkemehl
200 g Kondensmilch
1 Vanilleschote
3 EL säuerliche Marmelade (zB. Ribisel)
4 Bananen
500 ml Schlagobers
Zubereitung
Für den Mürbteig das Mehl und den Staubzucker sieben, dann mit der Butter verbröseln und dann mit den Eidottern kurz zu einem Teig verkneten. Falls der Teig noch immer nicht zusammenhält, kann man noch einen kleinen Schuss Wasser oder Milch dazugeben.
An einem kühlen Platz 30 Minuten rasten lassen.
Das Rohr auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Eine Tarteform befetten und bemehlen.
Für den Pudding, 400 ml der Milch erhitzen. Die restlichen 100 ml der Milch gut mit dem Stärkemehl verrühren. Das Mehl muss sich wirklich komplett in der Milch aufgelöst haben. Die Vanilleschote halbieren, das Mark mit einem Messer auskratzen und zur Milch geben. Wenn die Milch kocht, die mit Stärkemehl verrührte Milch eingießen und zügig umrühren. Es wird recht schnell dick und brennt an – also vorsicht!
Den Pudding abkühlen lassen.
Den Teig auf einem bemehlten Fläche ausrollen und in die Tarteform legen. Bei 180 Grad circa 20 Minuten blind backen lassen.
Dann aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen. Nachdem der Boden ausgekühlt war, hab‘ ich ihn aus der Form genommen und auf einen Teller gelegt.
Die Marmelade auf dem Kuchenboden verstreichen.
Die Bananen schälen, horizontal halbieren und auf dem Boden verteilen.
Den Pudding mit der Kondensmilch vermischen, auf den Bananen verteilen und glatt streichen.
Dann den Schlagobers schlagen und auf die Tarte spritzen oder einfach zur Tarte servieren! Fertig!
Kosten pro Stück (bei 12 Stück):
– mit Preisen vom 13.03.2016: ca. 0,4 €
Hallo!
Wow, der sieht gut aus und Bananen hätt ich auch noch. Aber Kondensmilch hab ich, glaub ich, keine mehr daheim. Hm, mal schauen, ob ich es heute bis zum Supermarkt schaffe. Hab den gleichen Grund wie du im Vorjahr, der mich eventuell vom Pi-Torte-Backen abhält 😉
Ganz liebe Grüße nach Schweden Karina
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Und wegen der Kondensmilch – die muss ja gar ned unbedingt sein. Mach einfach den Pudding süßer und hebe dann ein achtel Liter geschlagenen Schlagobers drunter. Ist auch supergut! 😉
Danke! Habs sogar geschafft, einzukaufen! Wird heute noch ausprobiert. lg
Hi Dett!
Ich muß dir wieder einmal ein Kompliment, nein eigentlich mehrere machen!!!! Abgesehen dass die Fotos des Vanille Pies super sind, wie alle deine Fotos, schmeckt er sicher genau so gut; gratuliere nochmals zur Veröffentlichung des Kichererbsen Rezeptes auf chefkoch.de. Da alle guten Dinge ja 3 sind: wenn ich bei google „verkocht“ eingebe gibt es !!!! 30.900.000 Ergebnisse!!!! und DU bist die erste site. Für mich bist als Kochblogautorin sowieso die ERSTE !!!!!
LG nach Schweden
PIP
Dankeschön!
Ich liebe den Wortwitz xD
Ich auch! 😀