Easy-peasy: Eton Mess

etonmess3

Ich kaufe gerne regional ein. Das ist hier heroben in Schweden aber manchmal nicht so einfach, da es erstens nicht so viele Bauern gibt (irgendwie gibt’s hier nur Pferdehöfe und Bauernmärkte sind extrem rar gesät!) und da zweitens in diesen Lagen nicht so viel wächst und da drittens, wenn etwas wächst, es erst sehr spät reif ist. Hrmpf.

Schwedische Erdbeeren aus Uppland (in dem Bundesland wohnen wir) gibt’s zum Beispiel meistens erst Ende Juni, da sie eben da erst so richtig reif sind.

Meistens kann ich mich beim Kaufen von Früchten aus dem fernen Ausland ja zurückhalten, aber wenn Mitte Mai noch immer keine Erdbeeren in Sicht sind, dann werde auch ich manchmal schwach und nehme ein Schälchen der spanischen Vertreter mit.

Diesmal hab‘ ich sie ganz bewusst mitgenommen, denn ich wollte wieder ‚mal ein Dessert ausprobieren, das ich damals (vor jetzt schon 12! Jahren) in Windsor in England gegessen habe – das klassische Eton Mess. Dieses Dessert ist eigentlich recht einfach, vor allem wenn man die Meringue schon vorbereitet hat. Es besteht eigentlich nur aus Erdbeeren, Meringue und Schlagsahne. Trotzdem schmeckt’s superlecker!

etonmess2

Eton Mess

Zutaten (für 4 Gläser á 200 ml)

2 Eiklar
80 g Kristallzucker

250 g Erdbeeren
250 ml Schlagsahne
1 EL Zucker

etonmess4

Zubereitung

Am Besten bereitet man die Meringues in der Früh vor dem Servieren zu.

Das Rohr auf 100 Grad Celsius vorheizen und ein oder zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Die Eiklar mit dem Mixer rühren, und ab dem Zeitpunkt, ab dem sie der erste Schaum sichtbar ist, den Zucker langsam einrieseln lassen. Steif schlagen.

Dann den festen Schaum mit einem Spritzsack zu kleinen Punkten auf die Bleche spritzen und für ca. 1,5 Stunden im Rohr trocknen lassen.

Kurz vor dem Servieren

Den Schlagobers mit dem Esslöffel Zucker steif schlagen. Die Erdbeeren waschen und Vierteln, oder sogar noch kleiner schneiden.

Dann die Erdbeeren, die Meringue und den Schlagobers immer abwechselnd in die 4 vorbereiteten Gläser oder Schälchen schichten.

Dann kann auch schon serviert werden! Einfach, aber lecker!

etonmess1

 

Kosten pro Person:
– mir Preisen vom 14. Mai 2016: ca. 0,79 €

 

2 Gedanken zu “Easy-peasy: Eton Mess

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..