Meine Stilljahre #wbw2017

(Das Titelbild zeigt mich und meinen zweiten Sohn beim Stillen in der Mojave Wüste)

Da diese Woche die Weltstillwoche im deutschsprachigen Raum ist, möchte ich euch gerne mal von meiner Stillerfahrung erzählen. Sorry, das wir jetzt etwas länger 😉

Insgesamt habe ich bisher 4 Jahre und 2 Monate nach Bedarf gestillt und habe keinen einzigen Tag davon bereut.

Aber von vorne.

Mein erstes Kind

Als ich mit meinem ersten Sohn schwanger war, habe ich mich vorher schon viel übers Stillen informiert. Wie funktioniert es, was macht der Körper da etc etc. Wissenschaftlerin halt, wie ich bin, war es mir wichtig, zu wissen, wie denn genau die Milch gebildet wird und woraus die Muttermilch besteht und da wir damals in der Schule und auch im Biologiestudium NICHTS übers Stillen bzw. Muttermilch gelernt haben, haben mir Bücher (ich habe mir damals dieses Buch* aus der Bibliothek ausgeborgt) und das Internet weitergeholfen. Sonst hätte ich mich ernsthaft auf die Informationen meiner Verwandten, Freunde und Bekannten verlassen müssen und da ist das Wissen darüber… naja, sagen wir mal… ziemlich bescheiden.

Mir war aber, bei aller Recherche, natürlich auch klar, dass es sein kann, dass das Stillen eben NICHT funktionieren kann, und dass ich da locker bleiben muss.

Als dann mein erster Sohn per ungeplantem Kaiserschnitt auf die Welt kam, war ich natürlich erst mal unsicher, ob die Milch überaupt kommen würde? Ein Kaiserschnitt, der ja Stress bedeutet, kann das Stillen und das Bonding ja verzögern.

Aber am 2. Tag (nach einer Horror-Schreinacht des Kleinen, wo ich ihm ein bisschen Flascherlmilch geben musste und die dämliche Kinderkrankenschwester supergscheit mit einem furchtbaren Ton zu mir sagte: „Ihr Kind ist unzufrieden!“.) schoss meine Milch aber SOWAS von ein, da hätte ich mein Kind aus 5 Meter Entfernung stillen können.

Meine Überproduktion pendelte sich aber auch nie wirklich ein bei meinem ersten Sohn. Ich hätte milchmengenmäßig wirklich 2 Babies ernähren können und der Druck war auch mehr als genug. Der kleine Herr trank auch sehr sehr gut, nahm extrem gut zu und war und ist immer schon ein richtig Großer gewesen. Meine Familie hat gescherzt, dass ich statt Milch wohl Schlagobers produziere.

Ich habe wirklich überall gestillt. Sitzend, liegend, gehend, hüpfend. Am Sessel, im Bett, am Strand, in der Bim, im Flugzeug, im Wald… wirklich üüüberall. Ich habe natürlich versucht, diskret zu sein und habe natürlich nicht mit meiner Brust im Gesicht anderer Leute herumgewedelt, aber ich habe mich jetzt auch nicht versteckt. Warum auch? Eine „Scheiß-mir-nix“-Einstellung gehört zum Stillen auf jeden Fall dazu.

Geplant hatte ich, ungefähr ein Jahr voll nach Bedarf zu stillen. Geworden sind es dann fast 2 Jahre. Das letzte Mal gestillt habe ich ihn eine Woche vor seinem 2. Geburtstag. Als ich ihn abgestillt habe, war ich ja schon mit meinem zweiten Sohn schwanger und sobald ich schwanger war, war da irgendwie so ein Widerwillen in mir und ich wollte einfach nicht mehr weiter stillen. Keine Ahnung. Es war einfach Zeit für mich, wobei mein Sohn vermutlich noch länger gestillt hätte.

Die Stillerei am Tag haben wir einen Monat vor seinem Geburtstag durch Ablenken, nicht anbieten und statt Milch Essen anbieten, eingestellt. Und das Einschlafstillen brauchte er dann eine Woche vorm Abstillen nicht mehr. Seit dem Abstillen hat er durchgeschlafen. Vorher nicht. Das Gute am Abstillen eines größeren Kindes ist ja, dass man mit ihm Reden kann und manche Dinge auch schon erklären. Das hat es mir schon sehr viel leichter gemacht.

Mein zweites Kind

Mein zweiter Sohn kam nach einer ganz normalen, vaginalen Geburt auf die Welt und Milcheinschuss hatte ich eigentlich keinen, da die Milch eigentlich die gesamte Schwangerschaft über noch vom vorigen Stillen da war. Waren ja nur 6 Monate Pause dazwischen. Ich habe gleich einfach das nächste Baby weiter gestillt. So kam es mir zumindest vor. 😉

Diesmal war keine so extreme Überproduktion der Milch da, sondern einfach so viel, wie das Baby wollte. Perfekt.

Ich habe wieder immer und überall gestillt. Mein großer Sohn hat mir auch viel geholfen, hat mir Windeln geholt, Türen geöffnet etc. Es ist unglaublich, was 2- oder 3jährige schon können!

 

Auch diesmal habe ich lange (also länger als der Durchschnitt in Mitteleuropa), also 2 Jahre und 2 Monate gestillt. Der Widerwillen am Schluss kam diesmal nicht durch eine Schwangerschaft, sondern weil mein Körper einfach am Ende war. Nicht durchschlafen, dauernd Schlagobers produzieren, (auch mein zweiter Sohn nahm EXTREM gut zu) dann war da noch unser Umzug nach Deutschland, die Erkältung, die ich ihn den Urlaub geschleppt hatte, die Zeitumstellung vom Urlaub in Kalifornien. Ich war einfach fertig.

In Kalifornien habe ich es geschafft, ihn am Tag so weit abzulenken, dass die Stillerei am Tag aufhörte. Und 2 Monate nach seinem 2. Geburtstag hat er es geschafft, ohne Stillen einzuschlafen! Seitdem schläft er durch. Vorher nicht.

Ich habe also 4 Jahre und 2 Monate meines Lebens gestillt (und auch genau so lange nicht durchgeschlafen). Es war eine schöne, aber auch anstrengende Zeit. Würde ich es wieder so machen? Aber ja – ich würde nichts ändern!

Nach dem Abstillen hat mir immer die Nähe zu meinen Kindern sehr gefehlt. Gut, dass meine Kinder wenigstens gerne kuscheln, so komme ich zu meinen Umarmungen 😉

Probleme beim Stillen?

Probleme hatte ich eigentlich fast keine. Meine Jungs haben immer super angedockt und auch fast nie gebissen oder gezwickt.
In den über 4 Jahren hatte ich 6 Brustentzündungen und einmal ein Milchbläschen (furchtbar schmerzhaft!). Außer einer einzigen Brustentzündung habe ich alles selber wieder weg bekommen. Eine Entzündung (natürlich beim Umziehen nach Schweden) war ziemlich schwer und da musste ich Antibiotika nehmen. Ansonsten war das Stillen meiner Jungs sehr Problemlos!

Das einzige, wirkliche Problem beim ersten Kind, war der unkontrollierte Gewichtsverlust nach der Geburt. Ich musste mich echt zwingen, hochkalorische Nahrung zu mir zu nehmen, da eben meine Milchproduktion so „over the top“ war. Das Ganze hat sich dann (inklusive meinem Haarverlust) nach einem Jahr dann wieder eingependelt. Uff.

Was habe ich gelernt?

Ich fühle mich nicht, als wüsste ich alles übers Stillen, deshalb gebe ich keine Tipps, aber ein paar Dinge habe ich doch gelernt in meinen Stilljahren:

  • Stillen ist eine mentale Sache. Wenn der Kopf nicht bei der Sache ist, funktioniert auch das Stillen nicht. Wenn man sich ganz aufs Stillen konzentriert und versucht, das Stillen als Pause und „bonding“ mit dem Kind anzusehen, anstatt sich zu ärgern, dass man jetzt dieses oder jenes grade nicht machen kann, funktioniert es viel viel besser! Ich habe manchmal Still-meditiert 😉 An stressigen Tagen oder wenn man sich über etwas aufgeregt hat, ist Stillen wirklich wunderbar, um wieder runter zu kommen!
  • Immer genug Trinken! Ich habe immer ein Glas Wasser pro Stilleinheit getrunken.
  • Verschiedene Stillpositionen sind Goldes Wert! Vor allem das Stillen im Liegen, das ich beim ersten Kind leider erst ganz zum Schluss gelernt habe, hat mich gerettet! Auch bei Brustentzündungen, oder wenn man spürt, dass eine Brustentzündung naht, ist es super, wenn man verschiedene Anlegepositionen kann/versucht.
  • Man darf sich nicht dreinreden lassen. Egal, was andere denken, wenn es für euch passt, dann ist das schon okay so!
  • Ich weiß, dass ist nicht für Jedermann, aber ich fand das Familienbett beim zweiten Kind SOOOOOOO VIIIIIIIEL BESSER als das separat schlafen beim ersten Kind. Würde ich NIE MEHR anders machen! Ich habe SO VIEL MEHR SCHLAF bekommen beim zweiten Kind als beim ersten!
  • Das Stillen muss immer für beide passen. Für Baby UND Mama. Wenn es für einen Stillpartner nicht mehr passt, muss etwas geändert werden. Man darf auch als Mama sagen, dass es jetzt genug ist. So nach dem Motto: „Glückliche Mama, glückliches Baby!“

Natürlich könnte ich noch unendlich lange weiter übers Stillen schreiben, ich habe ja auch einiges erlebt, aber das möchte ich euch ersparen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, ich bin gerne bereit, alles zu beantworten, was ihr wissen möchtet!

Ich wäre auch sehr gespannt auf andere Stillerfahrungen, vielleicht möchte ja auch jemand von euch etwas darüber schreiben?

 

* mit Sternchen gekennzeichnete links sind affiliate links

Ein Gedanke zu “Meine Stilljahre #wbw2017

  1. Ulli schreibt:

    So ein schöner Bericht!!! Ich finds echt toll, dass du trotz der vielen Entzündungen so lange weiter gemacht hast – ich hatte nie eine, eigentlich gar keine Probleme außer ab und zu ein bissl einen aufgeriebenen Nippel. Mein Großer hat sich zügig abgestillt, mehr oder weniger von selber (natürlich haben wir einfach Alternativen angeboten, von uns aus, aber er hat sie angenommen und wollte mit 13 Monaten nie wieder den Busen). Meine Kleine ist da nun ganz anders, unter tags stillen wir nicht mehr, das ging ohne Probleme und hat mich selbst überrascht. Nachts braucht sie mich aber sehr sehr oft, die Nähe, das Nuckeln. Ich versuche gerade es etwas zu reduzieren, sie kann auch ohne Nuckeln einschlafen, schläft dann aber nur ca. 30 Minuten. Es ist also wohl echt noch zu früh. Mal sehen, wie lange wir noch stillen 🙂 (Und jedes Mal, wenn ich von dir lese, egal was, habe ich das Gefühl wir würden uns wirklich supergut verstehen! Schade, dass ihr so weit weg wohnt!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..