Apfel-Kürbissuppe

Wie viele von euch sicher schon wissen liehiiiiihiiiiiebe ich Suppen. Cremig, klar, schaumig, kalt, warm, mit Einlage, ohne Einlage – egal. Suppe mag ich einfach. (Was ich jedoch nicht mag sind Suppenschlürfer *seufz* Aber irgendwie macht das JEDER außer mir und meinem Bruder. Naja. Da muss ich anscheinend durch)
Natürlich bin ich daher auch immer auf der Suche nach neuen Kombinationen und Geschmäckern – und bin dabei auf das Zusammenspiel von Apfel und Kürbis gestoßen. Das geht nicht nur süß – Nein! – man kann diese Zutaten auch pikant verkochen! Natürlich ist die Suppe leicht süßlich, das sieht man ja auf den ersten Blick, wenn man auf die Zutatenliste schaut, aber das ist ja gerade das Besondere an der Suppe – und ein leichter Hauch von Cayennepfeffer gibt der Suppe noch den ganz besonderen Kick!

Hier also zum Rezept für die

Apfel-Kürbissuppe Weiterlesen

Kolumbianische Maiscremesuppe mit Milch

Zur Zeit bin ich gerade total am Suppentrip. Ich könnte mich nur von Suppen ernähren. Okay… Suppen, die Kürbis enthalten, esse ich zur Zeit nicht. Jetzt denkt ihr euch sicher „Wieso erzählt die uns das?“ Naja… ich muss euch ein Geständnis machen – ich habe schon fast 4 Monate nicht mehr so richtig gekocht. Weil mir von allem Essen einfach nur schlecht wurde. Und von Essensgerüchen. Und von Kürbis. *bäh* Langsam wird’s jedoch wieder. Solange nirgendwo Kürbis drin ist. *igittigitt*

Wahrscheinlich habt ihr es jetzt schon erraten – richtig – ich habe bald einen kleinen Souschef oder eine kleine Souschefin, die mir helfen wird, die Rezepte auf diesen Blog zu stellen! Wahrscheinlich schreienderweise…

Nun aber schluss mit Privatangelegenheiten – auf zur Suppe, die, wenn ich mich selber loben darf, ausgezeichnet geworden ist! Das Rezept ist aus dem Buch „1000 recipes to try before you die“, das ich von meiner besten Freundin zu Weihnachten/Geburtstag bekommen habe. Cooles Buch, aus dem ich sicher öfter was kochen werde! Jetzt aber genug geredet – hier das nur leicht abgewandelte Rezept. Weiterlesen

Chinesische Eierblumensuppe

Diese Suppe geht schnell, ist einfach zuzubereiten und ist doch einmal etwas anderes. Durch die Sojasauce, die Champignons und die Bambussprossen bekommt die Suppe einen asiatischen Touch, jedoch ohne exotische Zutaten auszukommen.

Chinesische Eierblumensuppe

Zutaten (für 2 Personen)

3/4 l Gemüsebrühe (oder Wasser + Suppenwürfel)
4 Champignons
1/2 Stange Lauch
60 g in Scheiben geschnittene Bambussprossen
1 TL Essig
2 EL Sojasauce
2 Eier
1 TL Sesamöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Gemüsebrühe erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Champignons, den in Streifen geschnittenen Lauch und die Bambussprossen mitköcheln lassen. Dann den Essig, die Sojasauce, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz aufkochen lassen.

Die Eier mit dem Sesamöl gut vermischen und in die Suppe rühren. Etwa 3 Minuten kochen lassen, öfters umrühren. Es bilden sich „blumige“ Eiergebilde in der heißen Suppe.

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 17.März 2011: 1,19 €

Altbrot recycled: Freisinger Brotsuppe

Mir wird sehr selten Brot schimmlig. Erstens wird unser Brot in Leinensäcken aufbewahrt (wird daher nur hart und nicht schimmlig) und zweitens schafft es ein Brot relativ selten, so lang bei uns zu überleben.

Dafür wird bei uns manchmal das letzte Stückchen vom Brot hart. Vielleicht habe ich schon ein neues gebacken, weil ja nur noch so wenig da war, oder wir waren gerade nicht in Brotlaune… auf jeden Fall ist das Brot jetzt hart. Na super… was machen wir jetzt damit? Enten füttern gehen? Okay, könnten wir auch, aber Enten sind gesünder, wenn sie naturgetreue Nahrung zu sich nehmen. Also was tun?

Als mir dieses Rezept in die Hände gefallen ist, habe ich mich ungemein gefreut. Erstens, weil ich die Zeitschrift sehr sehr mag und zweitens, weil ein ganzes Kapitel darin ist, was man mit altem Brot so machen kann!

Hier also meine adaptierte Version des Rezeptes aus Kraut und Rüben für

Freisinger Brotsuppe

Zutaten (für 4 Personen):

60 g Butter
1 Zwiebel
3 Karotten
1/4 Knolle Knollensellerie
1/2 Knolle Kohlrabi
100 g altes, trockenes Brot
2 EL Mehl
1 l Gemüsebrühe (oder Wasser + Suppenwürfel)
1/8 l Milch (oder die)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Zubereitung:

Das Gemüse waschen, putzen und schneiden.

Die Butter in einem Suppentopf schmelzen und das geschnittene Gemüse darin anrösten. Das Brot zerbrechen und kurz mitrösten lassen. Dann mit dem Mehl stauben, kurz umrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Das ganze 20-30 min leicht köcheln lassen, bis das Gemüse und das Brot weich geworden sind. Dann mit dem Pürierstab pürieren, die Milch dazugeben und nachwürzen.

Fertig!

Kosten pro Person:
– mit Bio-Preisen vom 24.02.2011: 0,34 €