Zur Zeit bin ich gerade total am Suppentrip. Ich könnte mich nur von Suppen ernähren. Okay… Suppen, die Kürbis enthalten, esse ich zur Zeit nicht. Jetzt denkt ihr euch sicher „Wieso erzählt die uns das?“ Naja… ich muss euch ein Geständnis machen – ich habe schon fast 4 Monate nicht mehr so richtig gekocht. Weil mir von allem Essen einfach nur schlecht wurde. Und von Essensgerüchen. Und von Kürbis. *bäh* Langsam wird’s jedoch wieder. Solange nirgendwo Kürbis drin ist. *igittigitt*
Wahrscheinlich habt ihr es jetzt schon erraten – richtig – ich habe bald einen kleinen Souschef oder eine kleine Souschefin, die mir helfen wird, die Rezepte auf diesen Blog zu stellen! Wahrscheinlich schreienderweise…
Nun aber schluss mit Privatangelegenheiten – auf zur Suppe, die, wenn ich mich selber loben darf, ausgezeichnet geworden ist! Das Rezept ist aus dem Buch „1000 recipes to try before you die“, das ich von meiner besten Freundin zu Weihnachten/Geburtstag bekommen habe. Cooles Buch, aus dem ich sicher öfter was kochen werde! Jetzt aber genug geredet – hier das nur leicht abgewandelte Rezept.
Kolumbianische Maiscremesuppe mit Milch
Zutaten (für ca. 3 l Suppe)
500 g gekochter Mais
1 Zwiebel
3 mehlige Erdäpfel
2 Stangen Stangensellerie
1/4 l Milch
1 l Gemüsebrühe (oder 1 l Wasser + 1 Suppenwürfel)
Salz, Pfeffer
Öl
Zubereitung
Den Mais in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Den Zwiebel und die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Sellerie waschen, den harten, holzigen Strunk wegschneiden und den Rest in feine Scheiben schneiden. Nun in einem größeren Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel kurz anrösten lassen. Dann den Sellerie und die Erdäpfel dazugeben und auch mitrösten lassen. Dann mit der Gemüsebrühe und der Suppe aufgießen und einmal kurz aufkochen lassen. Dann den abgetropften Mais dazugeben und für ca. 30 min. leicht köcheln lassen. (Vorsicht, wenn es zu sehr kocht, geht die Suppe „über“)
Nachdem man kontrolliert hat, ob die Erdäpfel auch schon weich gekocht sind, die Suppe vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz pürieren. Ich mag es, wenn noch kleine Stücke drin sind, daher habe ich meine Suppe nicht ganz sämig pürieret.
Nun mit ein paar Brotwürfeln servieren! Mmmmh – köstlich!
Kosten pro Person
– mit Preisen vom 14.01.2012: 0,2 €
Mmmmmh…. Maiscremesuppe wollte ich schon immer mal ausprobieren. Herzlichen Glückwunsch, übrigens! 🙂
Liebe Grüße
Nadja
Dankeschön!
Jö, dann freue ich mich schon auf viele kindertaugliche Rezepte 😉
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße, Julia
Ich freue mich auch sehr für dich! Deine Abwesenheit am Ende des Jahres habe ich bedauert, kann sie aber gut verstehen. Obwohl ich mit Übelkeit in beiden Schwangerschaften keine Probleme hatte. Aber ich kann dir sagen: für Kinder zu kochen macht viel Spaß! 🙂
Wow das ist ja super Bernadette, herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir eine schöne und beschwerdefreie Schwangerschaft, ich hoffe, das mit den Essensgerüchen renkt sich bald wieder ganz ein 😉