Marmeladen – Tarte

Wer kennt das nicht? Beim Frühjahrsputz erkennt man voller Schrecken, dass der Marmeladenvorrat im Winter nicht so dezimiert wurde, wie man hoffte. Was soll man nun mit all der Marmelade tun, bevor der Sommer kommt und die Marmeladenzeit wieder anfängt? Ich hab‘ da ein Rezept für euch, das euch zumindest ein bischen helfen kann!

Diese Tarte hab‘ ich schon oft gemacht und sie wird jedes Mal superdupergut! Am schönsten schaut sie natürlich mit roter Marmelade aus, da hebt sich die Farbe der Marmelade besser vom Teig ab!

Marmeladen – Tarte

Zutaten

250 g Mehl
80 g Polenta
2 TL Backpulver
1 TL Salz
150 g Butter
90 g Zucker
1 ganzes Ei
1 getrenntes Ei
450 g Marmelade (oder 1x 250 ml Glas)
2 TL brauner Zucker

Zubereitung

Das Mehl, den Polenta, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel zusammenmischen. Dann Butter, Zucker und das ganze Ei und den Eidotter mit dem Handmixer in einer seperaten Schüssel mixen, bis alles schön kombiniert ist. Dann langsam den Mehlmix hinein mixen, bis ein schön glatter Teig entstanden ist.

1/3 des Teiges in eine Rolle formen, und für 15 min in den Tiefkühler geben. Den restlichen Teig in eine vorbereitete Tarte-Form geben und festdrücken. (Diesen Teig braucht man nicht auszurollen, man kann ihn einfach in die Form drücken) Auch die Tarte-Form für ein paar Minuten in den Tiefkühler (oder den Kühlschrank) geben.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Tarte-Form aus dem Tiefkühler holen und das Glas Marmelade in der Tarte verteilen. Dann die tiefgekühlte Teigrolle holen und in dünne Scheiben schneiden und überlappend auf die Tarte legen.

Das überbleibende Eiweiß mit 1 TL Wasser verquirlen, bis es schön schaumig ist, dann damit die fertig belegte Tarte bestreichen. Mit 2 TL Zucker bestreuen. 30 min backen und auskühlen lassen. Fertig!

Kosten pro Stück
– mit Preisen vom 13. April 2011 bei 8 Stück: 0,36 €

Ein Gedanke zu “Marmeladen – Tarte

  1. Dani schreibt:

    hihi, ja, das Marmeladen-Thema kommt mir sehr bekannt vor, hab ich auch öfter 😉
    Sieht superlecker aus, die Tarte!
    Übrigens haben wir kürzlich deine Lauchnockerl nachgekocht und ich fand sie superlecker und überraschend sättigend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..