Habt ihr schonmal etwas gebacken, das nicht gut aussah, euch dann aber geschmacklich total überrascht hat? Die „upside down“ cakes (ich hab sie mit „Überdrüber Kuchen“ übersetzt… ist zwar nicht richtig, hört sich jedoch gut an) machen das jedes Mal mit mir. Aussehen tun sie wirklich nicht gut, weil die Früchte ja eigentlich unter dem Teig mitgebacken werden und durch die Hitze natürlich „zergatschen“, aber wenn man dann reinbeißt und die Früchte schmeckt… Mmmmmh!!! Sooooooooo gut!!
Hier nun also mein eigen kreiertes Rezept für
Überdrüber – Mohnkuchen
Zutaten
1 Hand voll Früchte (ich habe 2 Pflaumen, 1 Pfirsich und einige Weintrauben verwendet)
100 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Backpulver
3 EL Milch
3 Eier
30 g gemahlener Mohn
Zubereitung
Eine Kastenform vorbereiten, indem man sie mit Backpapier auslegt. (Nicht buttern und mehlen, weil da kann es sein, dass der Kuchen dann nicht rausgeht)
Die Früchte waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann als Erstes ganz unten in die Form schlichten.
Die restlichen Zutaten gut mit dem Handmixer zusammenmixen und zum Schluss das Backpulver hineinmischen. Alles über die Früchte gießen und in das noch kalte Rohr schieben. Bei 150°C für eine Stunde backen.
Dann den Kuchen aus dem Rohr nehmen, etwas abkühlen lassen und stürzen. Die Früchte sollten alle noch an der Oberfläche sein und sich vermischt haben. (Ich habe keine Ahnung, warum dieses Mal bei mir einige der Früchte nach oben gewandert sind.)
Sehr fruchtig!!
Kosten pro Stück (bei 13 Stück)
– mit Biopreisen vom 1. August 2011: 0,29 €
————————————–
Nicht vergessen!!
Noch bis zum 12. August läuft hier auf verkocht.at ein Gewinnspiel! Einfach auf diesen Link klicken und einen Kommentar hinterlassen – vielleicht gewinnst ja du?
Ich finde ja, der sieht äußerst köstlich aus!
Das ist ja der ideale Kuchen für diese Jahreszeit. Leicht, fruchtig, genau nach meinem Geschmack. Den werde ich sofort ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept. Werde Berichten wie er mir geschmeckt hat. Liebe Grüße Anita E.
Also, als hässlich würde ich ihn auf gar keinen Fall bezeichnen!! Eher zum Anbeißen :))!!