Im Oktober lachte mich für ein paar Wochen auf der wordpress Startseite ein Blogtitel an, der lautete: „How to make real vanilla extract in time for the holidays„. Geschrieben ist der Artikel von einer Dame, die in Dubai wohnt.
Gut, ich wohne nicht in Dubai, sondern in Graz, trotzdem wollte ich das Rezept ausprobieren und die Vanilleessenz selber machen. Wie ihr wisst, steh‘ ich auf Lebensmittel ohne Zusatzstoffe. Außerdem graust mir ein bisserl vor der gekauften Vanilleessenz, seit ich bei den Improbable Nobelprizes gelesen habe, dass man Vanillegeschmack auch aus Kuhdung herstellen kann (OMG!) Natürlich heißt das nicht, dass das auch produziert wird, aber allein die Möglichkeit, dass es sein kann, hält mich vom Kauf ab. Leider hatte ich vor Weihnachten keine Zeit (und auch keinerlei Verlangen) irgend etwas in der Küche zu machen, daher musste mein Plan, dieses Rezept auszuprobieren, auf das neue Jahr weichen. Für mich war es prinzipiell eh wurscht, da ich eh nix gebacken habe. Aber jetzt, wo ich langsam wieder Lust habe, mir meine Finger in der Küche schmutzig zu machen, muss Vanilleessenz her!
Hier also die übersetzte, österreichische Version:
Vanilleessenz
Zutaten
250 ml Inländer Rum, Vodka (muss kein teurer sein) oder Korn
2 Vanilleschoten
Was man sonst noch braucht
1 Schraubglas
Heißes (kochendes) Wasser
Zubereitung
Das Glas und den Deckel des Glases 10 Minuten im kochenden Wasser sterilisieren, dann trocknen lassen.
Den Rum oder Vodka in das trockene Glas gießen. Die Vanilleschoten aufschlitzen und in das Glas stopfen, sodass sie komplett vom Vodka bedeckt sind.
Nun das Glas jede Woche einmal schütteln. Nach ca. 2 Monaten sollte die Essenz fertig sein, um sie zum Backen verwenden zu können! Viel Spaß!
Kosten pro 250 ml:
– mit Preisen vom 7.02.2012: ca. 3,00 € (kommt auf den Alkohol an)
Mhmm das mache ich auch immer selber, allerdings mit billigem Korn 😉 Ich stopfe im Lauf der Zeit immer mehr ausgekratzte Vanilleschoten rein, die ich sonst wegwerfen würde, das gibt ein immer intensiveres Aroma. Einfach ab und zu mit etwas Alkohol nachfüllen, so hält sich mein Glas schon über 1 Jahr! 🙂 Das gleiche geht übrigens mit Zimtstangen genauso, lecker! Das mit dem Kuhdung ist ja echt eklig, da zahlt sich selbermachen wirklich aus!! 🙂
Aaah, Korn, das schreib ich auch noch gschwind dazu! Danke für den Tipp! Mit Zimt – Mmmmmh! Das muss ich auch mal probieren!!
lg, Bernadette
Interessant – genau das habe ich im November gemacht. Mein Vanilleextrakt ist mittlerweile schon richtig dunkel und vanillig. Gleichzeitig habe ich auch einen Schokoextrakt angesetzt, mal schauen, ob der was wird… 🙂
Liebe Grüße
Nadja
Tolles Rezept.
Ich hab hier schon einen leckeren Ingwer-Vanille-Likör und Ingwer-Sirup stehen und finde, da paßt die Flasche Vanille-Essenz doch gut dazu. 🙂
Liebes Grüßle von der Manu