Schokoladig gut: Erdnuss-Schokoladentorte

Geht’s euch auch manchmal so, dass ihr bestimmte Lebensmittel einkauft, weil ihr geplant habt, etwas zu kochen oder zu backen und dann kommt ihr einfach nicht dazu und zwei Monate später liegen besagte Lebensmittel noch immer herum? Tja, so geht’s mir zumindest immer vor Weihnachten. Ich will irgendwelche Kekse backen, komme nicht dazu und im Januar muss ich dann immer diverse Nüsse, Kokosflocken oder anderes verbacken oder verkochen. So auch ein riiiiiieeesiges Sackerl mit Erdnüssen. Pfuh, das wird noch dauern, bis das weggebacken oder weggegessen ist! Aber zumindest hab‘ ich es jetzt durch diese Torte schon etwas dezimiert! Sonntags wird bei uns jetzt (hoffentlich) immer gebacken (wenn ich dazukomme…) daher wird’s jetzt an den Montagen ein Rezept oder zumindest ein Foto von einem Kuchen oder einer anderer Bäckerei geben. *yay* Dadurch sollte mein Nuss-Vorrat dann bis März aufgebraucht sein…

Dr. Oetker SchokoKuchenDas Originalrezept für die Torte stammt aus dem Buch „SchokoKuchen“ und mein Freund hat sich dann ein Rezept ausgesucht, das ich adaptiert und verändert habe.

Kaufen kann man das Buch natürlich bei Amazon. (Sonst hab‘ ich es online nirgends gefunden) Meines hab‘ ich vor zwei Jahren in Hamburg erstanden und bis jetzt noch nie etwas daraus gebacken. Aber im Zuge meiner Neujahrsvorsätze hab‘ ich’s endlich geschafft!

Hier also mein Rezept für

Erdnuss- Schokoladentorte

Zutaten

Für die Creme:
200 g Zartbitter-Couverture
400 ml Schlagobers
125 g Erdnüsse (ungesalzen)

Für den Teig:
50 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
50 g Kakaopulver (ungesüßt)
5 Eier
3 EL heißes Wasser
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
evtl. Kakaopulver zum Bestreuen

Zubereitung

Am Vortag
Die Couverture hacken. Den Schlagobers in einem Topf aufkochen, von der Hitze nehmen und die Couverture einrühren und mit einem Schneebesen so lange umrühren, bis eine glänzende Masse entstanden ist. Über Nacht kühl stellen.

Am Tag der Fertigstellung
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und in den Springformrand straff einspannen. Das Backrohr auf 150°C vorheizen.

Das Mehl, die Stärke, den Kakao und das Backpulver in eine Schüssel sieben und mit einem Schneebesen vermischen.

Die Eier mit dem Wasser mit dem Mixer ca. 1 min auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dann den Zucker, Vanillezucker und das Salz langsam einrieseln lassen und auf höchster Stufe nochmal 3 min weiterschlagen. Dann die Hälfte des Kakaogemischs mit dem Schneebesen unterrühren. Wenn alles gut vermengt ist, den Rest des Kakaogemischs unterrühren. Dann den Teig in die Springform füllen und für ca. 35 min im Rohr backen lassen. (Oder so lange, bis ein Stäbchen wieder sauber aus dem Kuchen kommt)

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, kurz abkühlen lassen, mit einem Messer aus der Form lösen und für ca. 3 Stunden weiter auskühlen lassen. Dann den Kuchen in der Mitte horizontal mit einem Bindfaden in zwei Teile teilen.

Für die Füllung die Erdnüsse schälen und hacken. 5 EL zum Garnieren zur Seite stellen. Die Schokocreme aus dem Kühlschrank nehmen, kurz umrühren und halbieren. In die erste Hälfte der Schokocreme die Ernüsse mischen und dann die Torte damit füllen. Jetzt die Tortenhälften wieder zusammensetzen und mit dem Rest der Schokocreme glasieren. Dann die restlichen Erdnüsse darüberstreuen und fertig! Jetzt kann man die Torte entweder schon servieren oder noch einige Zeit kalt stellen, damit die Creme etwas fester wird. Eventuell kann man die Torte vor dem Servieren noch mit Kakao bestreuen.

Kosten pro Stück (bei 12 Stück):
– mit Preisen vom 12.Januar 2013: ca. 0,66 €

——

Psssst… habt ihr gewusst, dass es Verkocht! auch auf facebook gibt?
Nein? Na dann schnell auf diesen link geklickt!

9 Gedanken zu “Schokoladig gut: Erdnuss-Schokoladentorte

  1. wintersprossdja schreibt:

    Ja, das kenn ich! Leider. Bei mir wird aber meistens alles schlecht, ich bin nämlich eine schlechte Hausfrau. Aber ich arbeite an meinen Skills 😉

    Die Torte schaut sehr gut aus, bekommt der Sohnemann da auch was davon? (Erdnüsse eher nicht, oder?)

    Liebe Grüße
    Nadja

    • Bernadette schreibt:

      Nein, die darf er leider noch nicht essen! Der Zucker und die Erdnüsse gehen leider noch nicht. Und man sollte sich recht gut überlegen, wann man den kleinen Rackern Schokolade gibt… sonst wollen sie nur noch das *hihi*
      Gute Hausfrau bin ich auch keine… kommt bald mal ein Blogpost, wo das bestätigt werden wird *seufz*

      • wintersprossdja schreibt:

        Na auf den Post bin ich sehr gespannt. Ich werd wohl in nächster Zeit nur noch mit Quinoa kochen – hab drei Gläser voll im Vorratsschrank gefunden…

        Du, magst du mir mal erklären, wie du es geschafft hast, deinem Blog eine Facebookseite zu widmen? Ich kapier das überhaupt nicht, wah~

        Liebe Grüße
        Nadja

  2. brigitte schreibt:

    Das Buch habe ich auch und ich kann daraus den Schoko-Gugelhupf und die Brownies (nur die weiße Schoko-Creme darauf hat mir nicht geschmeckt) sehr empfehlen!

    • Bernadette schreibt:

      Ja dann auf und den Kochlöffel geschwungen lieber Hubert! Wenn/falls du leichte Backrezepte brauchst – meld‘ dich einfach! (Muffins sind totaaal einfach und da sind auch einige Rezepte am Blog!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..