Topinambur-Bohnensuppe

Mein Freund isst zur Zeit nach der Logi-Methode. Da darf man nur wenig Kohlehydrate zu sich nehmen. Blöd, weil ich zur Zeit jegliche Kalorien in mich reinschaufeln muss, um nicht abzunehmen. Naja. Aber das ist Gott sei Dank nicht so das Problem, da ich mir halt einfach Erdäpfeln oder Couscous oder sonst irgend eine Beilage dazu mache, wo er sonst nur das Hauptgericht alleine isst.

Letztens beim Einkaufen hat mein Freund Topinambur entdeckt, und da ich eh schon lange mal Topinambur selbst verkochen wollte, weil’s mir in Restaurants bis jetzt eigentlich immer recht gut geschmeckt hat, ist er in unserem Einkaufskorb gelandet.

Ich muss sagen, diese Suppe ist sehr gut geworden, aber man braucht wirklich einen starken Pürierstab, sonst sind die Topinambur-Flankerl zu grob. (Zumindest für meinen Geschmack)

Hier also das (leicht abgewandelte) Rezept aus „Das Neue grosse Logi Kochbuch“, das ich recht gut und ansprechend finde, für die

Topinambur-Bohnensuppe

Zutaten (für 2 Personen):

1 EL Öl
1 Zwiebel
1/2 TL geriebener Ingwer
2 Knoblauchzehen
ca. 200 g Topinambur (geschält)
250 g Weiße Bohnen
500 ml Gemüsesuppe (oder Wasser + Suppenwürfel)
100 ml Schlagobers
4 Eigelb
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Topinambur schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Jetzt den Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf mit dem Öl leicht anbräunen lassen. Den Ingwer dazugeben und kurz anrösten. Jetzt den Topinambur mitrösten. Wenn er hellbraun geröstet ist, mit Gemüsesuppe ablöschen.

Die Bohnen abtropfen und kurz waschen. Dann zur Suppe geben und mitkochen lassen.

Die Suppe so lange kochen lassen, bis der Topinambur weich gekocht ist. Dann mit dem Pürierstab die Suppe gut durchpürieren.

Die Eigelb mit dem Schlag verquirlen und in die noch heiße Suppe die Eigelb einrühren.

Jetzt nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und es kann auch schon serviert werden!

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 18.03.2013: ca. 1,83 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..