Zur Erklärung des Projektes, klicke hier!
___
Montag, 16. März 2015:
?
Dienstag, 17. März 2015:
Schwedische Kartoffelpuffer die Zweite. Diesmal hab‘ ich die Kartoffel fast etwas zu fein geraspelt. Ich sag’s euch, ich hab‘ kein Glück mit den Dingern! Oder vielleicht mag ich die auch einfach nicht… ich hab‘ sie mit Erbsen, Spiegelei und Preiselbeeren serviert.
Mittwoch, 18. März 2015:
Nach der Pleite am Vortag gab es am Mittwoch meine deppensicheren veganen Laibchen mit Schwammerlsauce und Couscous
Donnerstag, 19. März 2015:
Es gab‘ Bio-Hendlhaxln mit Sauce, Couscous und Salat.
Freitag, 20. März 2015:
Meine Tante und Onkel waren da und da ich mich mit ihnen in der Stadt zur nachmittäglichen Fika getroffen habe, hatte ich keine Zeit zum Kochen. Daher haben wir uns auf dem Nachhauseweg Fertigpizza geholt. War auch okay.
Samstag, 21. März 2015:
Wir haben meine Verwandten eingeladen zum Lachs, Dorsch und (etwas zerkochten *seufz*) Petersilienerdäpfeln.
Sonntag, 22. März 2015:
Wieder haben wir mit meinen Verwandten gegessen – es gab‘ ganz typisch schwedisch Kötbullar und Erdäpfelpüree.
Montag, 23. März 2015:
Verlegenheitsessen: Breakfast for Dinner – nämlich die unabsichtlich gekauften Baked Beans, scrambled eggs und Brot.
Dienstag, 24. März 2015:
Jause
Mittwoch, 25. März 2015:
Mein allererstes Strohwitwendasein mit zwei Kindern beginnt. Pfu. Der Abend war supercrazy mit einem dauerschreiendem Baby und einem Kleinkind, dass nicht versteht, warum die Mama plötzlich keine Zeit für ihn hat. *seufz* Also gab es improvisiertes Essen – nämlich Erdäpfelpürree und Erbsen
Donnerstag, 26. März 2015:
Schnelle Nudeln mit Tomatensauce gab’s am Donnerstag.
Freitag, 27. März 2015:
Zu Mittag gab’s Backerbsensuppe und selbst gemachten Schokopudding. Und am Nachmittag ist der beste Ehemann der Welt endlich nach Hause gekommen und hat seine Jausenvorräte der vergangenen Tage mitgebracht, also haben wir Schinken-Käsebrot, Gurkerl und Senapsill gejausnet. War auch wieder mal gut!
Samstag, 28. März 2015:
Samstag ist ja immer unser Einkaufstag. Und da ich für die kommende Woche sogar so etwas wie einen Essensplan aufgestellt habe (WOW!) gab’s am Abend eine unglaublich tolle Tom Kha Gai. Hab‘ ich das erste Mal gemacht und aber gleich sowas von super hin bekommen. Gibt’s ab jetzt öfter!
Sonntag, 29. März 2015:
Eigentlich wollten wir Wildschwein machen, aber da wir uns ein Rezept ausgesucht haben, wo das Wildschwein laaaaaaaaaaange ins Rohr muss, haben wir stattdessen Pizza zum Abendessen gemacht 😉
Fazit: Wenn ich so drüberschau über die Wochen, waren sie gar nicht so schlecht. In der ganzen Action jedoch hab‘ ich sie nicht ganz so Erfolgreich empfunden.
2012 – 2013 – 2014
2015: KW01 – KW02 – KW03 – KW04 – KW05 – KW06 – KW07 – KW8 – KW9 – KW10 – KW11 – KW12 – KW13
Liebste Bernadette!! Ich kann mir das schon vorstellen, dass du mitten im Chaos die Wochen nicht so toll findest, aber ich kann dir sagen: so von außen sieht es immer supertoll aus und ich bewundere dich, das du immer so toll kochst, vor allem so kurz nach der Geburt wieder. Ihr esst auch immer so abwechslungsreich, also wie gesagt, von hier aus sieht das schon alles ganz toll aus wie du das machst 😉 Alles Liebe, Ulli