Ich hatte schon ‚mal einen Sauerteig. Ihr Name war „Gerti“, und sie war ein Roggensauerteig. 1,5 Jahre lebte sie mit uns in unserer Grazer Wohnung, bis ich sie kurz vor unserem Umzug nach Schweden vergaß und sie im Kühlschrank verschimmelte. Die Arme.
Jetzt hat Zorra vom Kochtopf – regelmäßige Leser haben sicher schon bemerkt, dass ich bei ihren Aktionen öfter ‚mal mitmache – eine Sauerteig-mach-Aktion namens #wirmachensauerteig gestartet und da ich eh schon laaaange wieder einen machen wollte, hab‘ ich mich auf instagram einfach drangehängt!
Darf ich vorstellen – meine Ebba. Ebba deshalb, weil ich einen weiblichen, typisch schwedischen Vornamen wollte 😉 Ebba ist ein Weizensauerteig und riecht supergut!
Ich war sehr überrascht, wie schnell es diesmal funktioniert hat, den Sauertag zu bekommen! Trotz recht kühler Temperaturen in unserer Küche, hatte ich schon nach der 3. Fütterung einen recht netten, aktiven Sauerteig!
Nachdem ich dann Zorra konsultiert habe, weil mir alles dann doch recht schaumig vorgekommen ist und meine Ebba etwas mehr gefüttert habe, war dann auch wirklich alles gut und ich konnte mein erstes Brot – zwar noch mit etwas Hefe, aber trotzdem – backen! Es ist suuuper geworden!
Nach 2 Wochen, in denen Ebba auch schon einige Zeit im Kühlschrank verbracht hat, wächst und gedeiht sie jetzt schon suuuupergut!
Seht selbst:
Ich habe jetzt schon Etliches gebacken und bin unglaublich motiviert und hibbelig, weitere Sauerteigbrote auszuprobieren! Ich hoffe, meine Ebba überlebt recht lange und ich kann mich noch lange damit austoben!
Herzlichen Dank an Zorra! Das war wieder eine tolle Aktion!
Ich will das auch schon so lange machen, hab Zorras Beitrag auch gesehen und auf meine ToDo Liste gesetzt, aber noch hab ichs nicht geschafft anzufangen – wobei das ja eh nicht lang dauert, weiß auch nicht was mich abhält. Hast mich jedenfalls wieder erinnert!! 😉