Heute habe ich mich mal dazu entschlossen, das erste Mal bei „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ (Kurz „wmdedgt“) von Frau Brüllen mitzumachen. Ich wollte ja schon länger mal mitmachen, aber irgendwie ist mir immer die Zeit davongelaufen. Naja. Aber heute.
___
6:05 – Der Wecker klingelt und die Kinder diskutieren, wer denn nun die Rollos rauf lassen darf. Der Kleine gewinnt heute.
6:15 – Nach kurzer Kuschelrunde stehen wir endlich auf. Ich räume mal gleich den Geschirrspüler aus und die Kinder kuscheln sich (wie eigentlich immer) auf die Couches und lesen Asterix oder schauen irgendein Heft an. Ruhe. Aaaah.
6:30 – Das gewünschte Frühstück ist fertig, heute ist es Grießbrei und Kakao mit Milchschaum. Alle essen, was ich gemacht habe!!! (Denkt euch hier dieses Emoji mit überraschtem, weit geöffnetem Mund)
7:05 – Keine Ahnung wie das gegangen ist, aber plötzlich ist es schon nach 7 und wir müssen uns sputen. Ich treibe den Großen an, der sich dann innerhalb von 5 Minuten anzieht (REKORD!), dann selber seine Zähne putzt (Yeah!) und sich generell fertig macht für die Schule. Ich packe derweilen in Hast seine Brotzeit und sein Wasser in die Schultasche. Der kleine springt immer noch nackig herum, ich ziehe ihn also schnell schnell an.
7:19 – Wir verlassen das Haus und gehen zur Bushaltestelle. Die ist glücklicherweise nur 50 Meter von unserer Wohnung entfernt und wir müssen sogar noch etwas auf den Schulbus warten. Uff. Das haben wir ja super geschafft heute! Trotz langem Frühstück waren wir rechtzeitig mit allem fertig! Success!
7:30 – Wir sind wieder zu Hause, nachdem wir eine Nachbarin am Heimweg getroffen haben (es sind ja, wie gesagt, nur 50 Meter…aber wir wohnen eben im Dorf und da kann man für solche Strecken manchmal schon etwas brauchen!). Der Kleine begibt sich gleich ins Kinderzimmer, um mit den Legos zu spielen. Er hat heute seinen freien Kindergartentag (Freitag sind in unserem Kindergarten nur die ab 4-jährigen und die Vorschulkinder, da darf er noch nicht) Ich schaue kurz auf den Balkon um zu sehen, was für eine Temperatur wir haben, checke unsere Chilis und setze mich dann zum Computer, um unseren Morgen hier reinzutippen 😉
8:20 – Nachdem ich dem Kleinen eine Legoanleitung im Internet herausgesucht habe, (von einem Lego, dass wir in Frankreich gekauft haben und da natürlich gleich die Anleitung nach dem ersten Bauen verloren haben) eine Ladung Wäsche in die Maschine gepackt habe, uns die Zähne geputzt habe und Ausgehfertig gemacht habe, sind wir endlich unterwegs auf die Uni. Eigentlich hätte ich heute meinen freien Tag, aber erstens ist ja heute der Kleine zu Hause, zweitens sind mein Mann (mit dem ich mich Freitags immer mit dem zu Hause bleiben abwechsle) und mein Chef (der die Arbeit erledigt, wenn ich nicht da bin) auf einer Konferenz. Daher muss das Kind halt mit in die Arbeit.
8:40 – Wir sind im Labor, der Weg vom Parkplatz zur Uni hat länger gedauert, weil der Kleine so viel schauen und herumlaufen musste. Ist ja auch ein wunderschöner Weg, so durch Streuobstwiese und Gebüsch.
10:10 – Ich bin fertig mit arbeiten, der Kleine durfte derweilen Peppa Wutz schauen.
10:20 – Wir kaufen noch schnell was ein fürs Wochenende. Der Mini will eine Breze und so ne Hartwurst, die jausnen wir im Auto beim nach Hause fahren.
10:45 – Wir sind Daheim! Ich koche mir einen Tee, schalte den Geschirrspüler ein, hänge die Wäsche auf, schalte noch ne Maschine ein und baue dem Kleinen sein Lego nach dem vorher erwähnten Legoplan auf. Dabei trinke ich meinen Tee und esse ein vorher gekauftes Croissant.
12:15 – Wir holen den großen vom Bus ab. Wir sind ein bisserl zu früh, daher genießen wir die Sonne sitzend und kuschelnd auf der Bank im Bushütterl
12:30 – Wieder zu Hause, der Große erzählt begeistert von der Schule und ich mache uns Fischstäbchen (für den Kleinen), Bratwürste (für den Großen) und Kartoffelpüree (für alle). Dazu gibt’s Kindersekt, das hat sich der Kleine gewünscht.
13:00 – Der Große hat zwar freitags keine Hausaufgaben, aber da er schon lesen kann, hat er ein Leseaufgabenheft mit nach Hause bekommen, dass er machen kann, wenn er will. Er macht in einem Rutsch schnell 10 Seiten (!!!) und fragt dann, ob er vielleicht, bitte, weil ja schon fast Wochenende ist, bitte, vielleicht, Handy spielen darf? Und schauen, was so auf seiner HayDay Farm los ist? Ich gebe natürlich nach…
13:30 – Ich habe einen gratis Online-Kurs gefunden, bei dem ich ein bisserl Programmieren üben kann, und zu dem habe ich mich jetzt gesetzt. Die Kids spielen HayDay und Alto Odyssee auf meinem Handy.
Dann schreibt der Große eine Geschichte, der Kleine spielt Lego, ich räume den Geschirrspüler aus und dann versandeln wir die Zeit ein bisserl.
16:00 – Huch, ich muss mich beeilen, denn ich habe noch keine Topfensauce für das Kartoffelfest gemacht. Also mach ich schnell einen Knoblauchtopfen und stopfe Besteck, Saft und Becher in ein Stoffsackerl.
16:15 – Auf geht’s zum Kartoffelfeuer unseres Kindergartens. Die Kinder fahren mit ihren Fahrrädern, ich schiebe den Fahrradanhänger mit unseren Sachen.
19:30 – Wir sind wieder zurück vom Fest, es war wirklich supernett, das Wetter war toll und die Kinder hatten großen Spaß. Leider ist es jetzt schon etwas spät für die Kinder, also stecke ich sie schnell in die Badewanne (um den Geruch nach G’selchten loszuwerden), dann noch schnell Zähne putzen und ab geht’s ins Bett.
20:30 – Die Kinder schlafen endlich und ich auch gleich mit ihnen mit!
___
Wenn ihr lesen wollt, was die Anderen Teilnehmer an diesem Tag gemacht haben, dann klickt doch mal hier – KLICK – scrollt zum Ende des Posts von Frau Brüllen und lest euch durch die über 60 Tagebucheinträge!