#worldbreadday2020 : Kürbisweizenbrot

Habt ihr gewusst, dass heute „World Bread Day“ ist? Also Welt Brottag? Also ich finde, das gehört auf jeden Fall gefeiert und ich bin nicht die Einzige.

https://www.kochtopf.me/world-bread-day-2020

Zorra vom Kochtopf veranstaltet jetzt schon zum 15. Mal eine Brotfeier für diesen Tag. Viele Blogger kommen zusammen und veröffentlichen genau an diesem Tag ein Brotrezept. Und dieses Mal habe ich die Feier nicht versäumt und bin sogar dabei!

Brot brauchen wir super viel in meiner Familie und Kürbis haben wir zur Zeit in Hülle und Fülle. (Ehrlich, der kommt uns schon zu den Ohren raus) Was gibt es daher Besseres, als die beiden Dinge zu kombinieren?

Normalerweise backe ich zur Zeit ja mit meinem Sauerteig, aber diesmal hatte ich Lust, wieder mal Hefe zu verwenden. Und da es bei uns immer noch keine Frischhefe zu kaufen gibt, wird im Rezept eben Trockenhefe verwendet.

Ich habe teils Vollkornmehl, teils glattes Mehl genommen – was ich halt gerade so da hatte – und so gemischt, dass ich mir sicher war, dass meine Kinder es dann auch essen werden 😉

Heraus kam ein toll fluffiges Brot, dass man süß oder herzhaft belegen kann, wie es gerade beliebt! Die Kürbisraspel merkt man kaum, aber sie machen das Brot super saftig und verleihen einen schön orange-gelben Schimmer!

Kürbisweizenbrot

Zutaten

250 g Weizenvollkornmehl 1600 (AT:Vollkornmehl; US Whole Wheat)
290 g Weizenmehl 550 (AT: 700; US: Bread flour)
10 g Zucker
370 g Wasser
220 g geraspelter Kürbis (gut eignet sich Hokkaido oder Delicata)
2 TL Trockengerm

Zubereitung

Den Kürbis schälen und raspeln, dann abwiegen.

Die Trockengerm im laufwarmen Wasser auflösen und dann mit den restlichen Zutaten für 7 min in der Küchenmaschine zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Dann den Teig halbieren, jeden Teil vorsichtig flachdrücken und in ein Rechteck formen und anschließend wie einen Brief falten, sodass ovale Laibe entstehen.

Die zwei Laibe an einem warmen Ort für 45 min gehen lassen.

Den Ofen auf 230 Grad Celsius (450°F) gut vorheizen, ein flaches Gefäß mit Wasser in den Ofen geben (um das Brot im Dampf zu backen) und für 15 Minuten backen lassen. Dann die Ofentür einen Spalt aufmachen, das Wassergefäß herausnehmen und für 5 weitere Minuten ohne Dampf fertigbacken lassen.

Das Brot herausnehmen, vollständig abkühlen lassen – Fertig!

Kosten pro Brot (bei 2 Laiben):
– mit Preisen vom 16.Oktober 2020: 0,65 €

Unter den Hashtags #wbd2020 #worldbreadday #worldbreadday2020 findet ihr noch viele weitere Beiträge zum World breadday 2020. Und Zorra macht Ende des Monats dann auch eine Zusammenfassung, die ich dann hier auch einfügen werde!

4 Gedanken zu “#worldbreadday2020 : Kürbisweizenbrot

  1. zorra vom kochtopf schreibt:

    Echt, es gibt immer noch keine Frischhefe bei euch. Da sind wir in Europa ja gerade zu verwöhnt. Super Brot, ist gespeichert. Ich habe nämlich auch noch einen Kürbis rumliegen. Danke fürs Mitbacken beim World Bread Day.

  2. Eli schreibt:

    Ich bin zurzeit, so wie ungefähr jeden Herbst, auf meinem alljährlichen Kürbis-Trip. Da kommt mir dein Rezept gerade recht. Das werde ich dieses Wochenende auf jeden Fall nachbacken – und als Beilage zu Kürbissuppe servieren 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..