Quinoa (oder manchmal auch Quinua) ist ein sogenanntes Pseudogetreide. Warum Pseudo, fragt ihr euch? Nun ja, es gehört nicht zu den Süßgräsern, den Poaceaen, sondern zu den Amaranthaceaen. Jedes wirkliches „Getreide“ gehört nämlich der Familie der Süßgräser an, und Quinoa eben nicht. Daher Pseudogetreide. (Sind wir hier bei der Sendung mit der Maus??)
Also. Weiter im Text. Quinoa stammt aus Südamerika und wird dort auch häufig gegessen. Man muss es vor der Zubereitung gut waschen, um einen Teil der Inhaltsstoffe mit auszuwaschen. Es enthält nämlich Saponine, Seifenstoffe, die man auch sehen kann, wenn man Quinoa kocht. Es bildet sich kleine Schaumbläschen auf dem Wasser. Aber keine Angst, Quinoa ist nicht giftig, ein bischen Saponin vertragen wir recht gut. Kleine Kinder unter zwei Jahren sollten jedoch keinen Quinoa essen, diese Warnung steht zumindest auf meiner Quinoa-Packung drauf.
Das Pseudogetreide schmeckt wirklich gut, ist leicht zuzubereiten, glutenfrei und kann sogar den Cholesterinwert im Blut senken.
Hier also nun mein Rezept für
Warmer Quinoasalat
Zutaten (für 2 Personen)
1 Tasse Quinoa
2 Tassen Wasser
1 EL Öl
1/2 Zwiebel
1 kleine Zucchini
eine Hand voll Cocktailtomaten
Salz, Pfeffer
6 EL weißer Balsamico
Zubereitung
Den Quinoa waschen, abseihen und mit 2 Tassen Wasser aufkochen lassen, dann die Herdplatte zurückschalten und für ca. 10 min köcheln lassen, bis alles Wasser vom Quinoa aufgenommen worden ist. Dann vom Herd stellen und etwas ausdampfen lassen. Salzen.
Den Zwiebel in halbe Ringe schneiden, den Zucchini in Spalten schneiden und die Tomaten halbieren. Alles kurz in einer Pfanne mit 1 EL Öl anrösten, dann vom Herd nehmen und auch zur Seite stellen.
Den Quinoa in eine Schüssel geben und mit Essig vermischen. Dann Kosten. Wenn er noch zu wenig schmeckt, noch nachsalzen, pfeffern und vielleicht noch etwas Essig hineingeben. Dann das Gemüse untermengen und fertig!
Dieser Salat ist wirklich sehr gut, auch als Vorspeise!
Kosten pro Person:
– mit Bio-Preisen vom 15.März 2011: 1,43 €