Happy St.Patrick’s Day! Ich hab‘ heute, so wie viele viele Iren, eine Fastenpause eingelegt, und zur Feier des Tages gebacken. Und zwar untypischerweise nichts grünes, jedoch trotzdem etwas irisch-inspiriertes. Dieser Schokoladenkuchen mit seiner weißen Frischkäsehaube sieht aus wie ein Guinness und enthält auch Guinness, das irischste aller Biere. Das ursprüngliche Rezept stammt von Nigella Lawson und hat mich ungemein fasziniert, daher musste ich es natürlich gleich für diesen Anlass nachbacken.
Dieser Kuchen ist unglaublich. Er bäckt wunderschön gleichmäßig, hat eine saftige, weiche Konsistenz und einen leichten Bier-Nachgeschmack. Und er ist, obwohl wirklich viel Zucker darin enthalten ist, nicht sonderlich süß. Ich denke, dass der viele Zucker einfach das bittere Bier ausgleicht.
Na dann Cheers!
Guinness – Schokoladenkuchen
Zutaten
250 ml Guinness
250 g Butter
40 g Kakao (ungesüßter Backkakao)
35 g Kakao
400 g Zucker
2 Eier
150 g Sauerrahm
1 EL Vanillezucker
300 g Mehl
2,5 EL Speisesoda oder Natron
1/8 l Schlagobers
50 g Staubzucker
200 g Frischkäse natur
Zubereitung
Das Rohr auf 150°C vorheizen und eine Springform mit 24 cm Durchmesser vorbereiten.
Das Guinness in einen Kochtopf leeren und die Butter in groben Stücken hineingeben. Am Herd leicht erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann den Kakao und den Zucker unterrühren und vom Herd nehmen.
Die Eier mit dem Sauerrahm und einem EL Vanillezucker schaumig rühren und in die Guinness-Masse rühren. Dann erst das Mehl und das Soda gut unterrühren und sofort in die Form füllen. (Der Teig ist relativ flüssig!) Bei 150°C für eine Stunde backen. Dann aus dem Rohr nehmen und ganz auskühlen lassen, bevor man weiter fortfährt.
Den Frischkäse mit dem Zucker mixen. Den Schlagobers steif schlagen und unterheben und mit dieser Creme den Kuchen verzieren. Wenn man des Frischkäsegeschmack nicht mag, kann man natürlich auch nur mit Schlagobers verzieren.
Mmmmmh!
Kleiner Tipp: Dieser Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren und schmeckt nach dem Auftauen noch immer genau so fluffig wie vorher!
Kosten pro Stück:
– mit Bio-Preisen vom 15.März 2011 bei 12 Stück: 0,66 €
boah, sieht der cool aus!! Super Idee mit dem Bier im Kuchen, kann mir vorstellen, dass das wirklich klasse schmeckt (und ich bin noch nicht mal ein großer Bierfan)
Ja, der leichte Bier-Nachgeschmack ist wirklich lecker! Hab‘ fast die Hälfte des Kuchens selbst gegessen, den Rest musste ich einfrieren, ansonsten hätt ich wahrscheinlich gleich 5 Kilo zugenommen…puh!