Selbst gemacht: Tomatenketchup

Tomatenketchup stand schon sehr seeeeehr lange auf meiner Liste der Dinge, die ich selber machen möchte. (Und diese Liste ist unglaublich lang…) Weil ja jetzt gerade die Tomaten am Markt recht billig sind, und die überreifen Tomaten noch billiger, war für mich endlich die Zeit gekommen, Tomatenketchup zu machen.

Tomatenketchup

Zutaten (für ca. 1,5 l)

3 kg Tomaten (überreife)
2 Zwiebel
1 roter Paprika
250 ml Apfelessig
150 g Zucker
3 TL Salz
1 TL Edelsüßes Paprikapulver
1/2 TL Koriandersamen
Chili nach Geschmack

Zubereitung

Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Währenddessen die Tomaten waschen, die Strünke entfernen und in Stücke schneiden. Dann zu den Zwiebeln geben. Den Paprika waschen, die Kerne entfernen und auch in kleine Stücke schneiden und zu den Tomaten geben. Den Essig, den Zucker und die restlichen Gewürze zu den Tomaten geben und aufkochen lassen.

Jetzt das ganze kurz von der Hitze nehmen und etwas (wirklich nur etwas) abkühlen lassen. Dann mit dem Passierstab pürieren. Wenn alles wirklich gut püriert worden ist, wieder auf die Platte stellen und nochmal für ca. 2 Stunden köcheln lassen.

Währenddessen die Flaschen oder Gläser heiß auswaschen und zum Füllen vorbereiten. Dann das noch heiße Ketchup einfüllen und die Flaschen gut zuschrauben.

Nun muss man das Ketchup einige Zeit (ein paar Wochen) stehen lassen, danach kann man es genießen! Es war schon im heißen Zustand sehr sehr lecker!

Kosten pro 0,5 l
– mit Preisen vom 27.08.2011: 1,51 €

2 Gedanken zu “Selbst gemacht: Tomatenketchup

  1. Janneke schreibt:

    Das ist ja mal ein cooles Projekt! Wenn es nicht so lange dauern würde, bis man es endlich essen kann würd ich das sofort nachmachen! Aber ich scheitere schon an Rezepten, wo man was über Nacht stehen lassen muss. Ich bin einfach viel zu ungeduldig 🙂

    Liebe Grüße,
    Janneke

    • Bernadette schreibt:

      Essen kann man es natürlich eh sofort, es muss halt noch etwas nachdicken nach dem Abkühlen. Ich habe es vorher auch noch nie selbst gemacht, daher werde ich natürlich noch updaten, wie es nach ein paar Wochen dann geworden ist! Heiß war es noch relativ flüssig. Na schau ma mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..