Alles Banane: Bananen- Hirsekuchen

Ich weeeiß, ich weiß! Ich habe erst letzte Woche einen Bananenkuchen gepostet. Aber naja… ich habe noch immer einige überreife Bananen übrig und die müssen weg… und dieses Rezept von Joy the baker hat zu gut geklungen, um es nicht zu machen! Außerdem brauchte ich eine Stärkung für einen harten Uni-Tag, (Übrigens *yippiiih* die Uni hat wieder angefangen!) um die ganzen Vorbesprechungen und chaotischen Orientierungslehrveranstaltungen zu überleben. Noch dazu cruncht dieser Kuchen beim Essen – was will man mehr?

Hier also das europäisierte Rezept:

Bananen- Hirsekuchen

Zutaten

50 g Butter
50 g Öl
150 g Zucker
3 Eier
2 EL Vanillezucker
120 g Buttermilch
3 Bananen
150 g Vollkorn-Weizenmehl
150 g Dinkelmehl
1 TL Salz
2 TL Natron
1 TL gemahlener Zimt
160 g Hirse

Zubereitung

Das Rohr auf 150°C vorheizen und die Kuchenform vorbereiten.

Die Butter schmelzen/weich werden lassen.

TIPP: Wenn ihr sowieso das Rohr schon vorheizt, könnt ihr die Butter schmelzen, indem ihr sie einfach in einer Tasse für ein paar Minuten ins Rohr stellt.

Dann die Butter, das Öl, den Zucker und die Eier in einer Rühschüssel zusammenmixen. Wenn alles gut vermengt ist, den Vanillezucker, die Buttermilch und die Bananen dazumixen. Wenn jetzt wieder alle Zutaten gut vermengt sind (die Bananen dürfen nicht mehr allzu groß sein, bzw. müssen mit den restlichen Zutaten eine fast homogene Masse bilden) die Mehle, das Salz und den Zimt dazugeben.

Die Hirse waschen, durchspülen und abtropfen lassen – dann auch zum Teig geben. Gut verrühren.

Als letzten Punkt nur mehr das Natron dazugeben. Gut umrühren und dann sofort in die Form füllen.

Bei 150°C für ca. 1 Stunde backen lassen, oder so lange, bis eine in den Teig gestochene Nadel wieder sauber heraus kommt. Jetzt nur noch eine viertel Stunde abkühlen lassen, aus der Form klopfen und man kann den Kuchen schon servieren!

Kosten pro Stück:
– mit Biopreisen bei 10 Stück: 0,39 €

10 Gedanken zu “Alles Banane: Bananen- Hirsekuchen

    • Bernadette schreibt:

      Ein Ziegel?? Ich kann dir versichern, der Kuchen schmeckt millionenfach besser als ein Ziegel… obwohl, so genau kann ich das auch nicht sagen, da ich leider (oder Gott sei Dank?) nicht weiß, wie ein Ziegel schmeckt! 😉

  1. Tanja schreibt:

    Ma lecka! Deiner is wenigstens durch geworden! Ich hab vorige Woche mal ein Kürbisbrot gebacken… das war net so der Burner… war außen steinhart und innen noch roh 😉
    Viel Spaß noch beim Kochen!!!!!

    • Bernadette schreibt:

      Hey Tanja!
      Wenn dir das bei Brot passiert, kannst beim nächsten Mal die Temperatur einfach senken, statt 180°C z.B. nur 150°C nehmen und dafür dann ein bisschen länger drin lassen. Vielleicht ist dein Ofen ja auch ein bisschen zu heiß? Meiner bäckt anscheinend auch etwas heißer als andere Öfen. *ts*

  2. Lyhako schreibt:

    Habe den Kuchen heute gebacken, habe anstatt Natron Backpulver genommen. Hatte eine Banane weniger und fand es insgesamt zu wenig süß.

    War die Hirse bei dir auch noch knusprig? Ich finde es nicht wirklich schlimm, aber beim nächsten Mal werde ich Hirse lieber einweichen.

    Lieben Gruß aus Leipzig.

    • Bernadette schreibt:

      Hallo Lyhako!
      Natron kann man eigentlich immer mit Backpulver ersetzen (weil Backpulver eigentlich nur gesäuertes Natron ist), umgekehrt jedoch nicht! In diesem Rezept ist schon Buttermilch drin – das ist in dem Fall die Säure, daher verwendet man hier Natron statt Backpulver. So wie du es gemacht hast, ist es aber auch okay.
      Wegen der Hirse – ja, die soll crunchig sein – Ich glaube, dass habe ich auch am Anfang des Rezeptes geschrieben. Umso länger der Kuchen steht (er hält sich locker ein paar Tage) umso weicher wird dann auch die Hirse im Kuchen. Und süßer wird der Kuchen, wenn du etwas überreife Bananen verwendest… vielleicht solltest du wirklich 3 Bananen nehmen, weil bei uns war der Kuchen genau richtig süß.
      lg, Bernadette

  3. Sonnenkind schreibt:

    Schmeckt sehr lecker, am leckersten wenn die Bananen richtig gut reif sind…
    Ich hab allerdings noch eine Kleinigkeit variiert: Die Eier trennen, am Anfang nur die Eigelb dazugeben. Das Eiweiß steif schlagen und den Eischnee wenn die Hirse drin ist unterheben. Das macht den Kuchen fluffiger; find ich.
    Und einmal hab ich noch 2-3 EL Schokostreusel dazu getan (mit der Hirse). Mmmmmh. Schokolade und Banane geht doch immer….
    Grüße aus Köln und ich freu mich auf weitere leckere Rezepte!

    • Bernadette schreibt:

      Ja, wenn man die Eier trennt und das Eiweiß schlägt, werden Kuchen immer viel fluffiger! Schneller und leiser geht das Backen aber, wenn man die Eier ganz lässt 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..