Resteverwertung: „Abgröste“ Knödel

Na, habt ihr den gestrigen Feiertag wieder mal gut überstanden? Bei uns ist es so, dass nach den Feiertagen von der ganzen Völlerei natürlich auch etwas übrig bleibt. Knödel sind da so ein typischer Fall. Die Gans ist zwar fast aufgegessen, das Rotkraut total weggeputzt, aber Knödel hat man wieder einmal zu viele gemacht.
Naja, das ist ja wirklich kein Problem, macht man eben „Abgröste“ Knödel damit! Egal, welche Knödel ihr bei der Hand habt – Griesknödel, Erdäpfelknödel, Semmelknödel, Serviettenschnitten etc.  – ihr könnt alle dafür verwenden. (Naja, irgendwelche süßen Knödel würde ich nicht nehmen…)

„Abgröste“ Knödel

Zutaten (für 2 Personen)

1 Zwiebel
2 Knödel (oder 4 Stück Serviettenschnitten)
4 Eier
Kräuter nach Wahl
Salz, Pfeffer
Öl

Zubereitung

Den Zwiebel und die Knödel in kleine Stücke schneiden.

Die Eier aufschlagen und mit den geschnittenen Kräutern und den Gewürzen verquirlen. Dann den Zwiebel mit etwas Öl in einer Pfanne anrösten lassen. Wenn der Zwiebel glasig geworden ist, die geschnittenen Knödel dazugeben. Nach einer Weile dann die Eier beigeben und immer schön umrühren, bis sie gestockt sind.

Voilà, fertig ist die Knödel-Eierspeise, bei uns auch „Abgröste“ Knödel genannt!

Kosten pro Person
– mit Bio-Preisen vom 5. Jänner 2012: 1,06 €

4 Gedanken zu “Resteverwertung: „Abgröste“ Knödel

  1. Nadja schreibt:

    Das mag ich fast lieber als richtige Knödel! Knödel mit Ei und einem guuuuten Salaterl mit Kernöl dazu… Da krieg ich schon wieder Appetit.

    Liebe Grüße
    Nadja

  2. Janneke schreibt:

    Mmmh, lecker! Das muss ich auch mal wieder machen. Aber bei uns bleiben leider nie Knödel übrig 🙂
    Ich steh aber nicht so auf Eier, stattdessen nehm ich immer ne extraportion Sojasauce. Dann wird die Knödelspeis auch schön würzig!

    LG,
    Janneke

    • Bernadette schreibt:

      Mhm, ja, Sojasauce passt sicher auch dazu! Muss ich nächstes Mal gleich ausprobieren. Vielleicht noch etwas Koriander für den asiatischen Kick. Muss ich mir merken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..