Selbst gemacht: Eingelegte Chilis

Freunde sind etwas wunderbares! Und wenn man noch dazu Freundinnen hat, die sich Partner suchen, die auch noch kochen können und sich dazu bereit erklären, Gastposts für den Blog zu schreiben, hat man als Foodbloggerin den Jackpot geknackt!

Thomas, von dem im Absatz oben die Rede ist, ist ein leidenschaftlicher „Chili-am-Fensterbankerl-und-am-Balkon-und-Garten“-Züchter, der mit seinen Züchtungen noch dazu echt traumhaft gute Gerichte zaubert! Seine eingelegten Chilis sind toll, einfach so zum „Jausnen“ oder als „Scharfmacher“ verschiedenster Speisen. DANKE, lieber Thomas, dass du deine Einlegemethode mit uns teilst!

Hier geht’s zum Rezept:

Eingelegte Chilis

Zutaten (für ca. 6 Gläser à 250 ml)

– Chilis (nach Belieben und Verträglichkeit – hier gibt’s eine Chili Schärfeskala)
– ca. 3/4l Essig (5-7%) Ich verwende den 5% Essig. Beim 7%igen event. mehr strecken.
– ca. 1/4l Wasser
– Salz ca. 1 TL
– etwas Zucker
– Gewürze (Senfkörner, Kräuter, Lorbeerblätter, Wacholder usw.) Da kann man auch eine Fertiggewürzmischung nehmen. Ich variiere das meistens nach Belieben. Knoblauch (geschälte, ganze Zehen) und Zwiebel sind auch nicht schlecht.


Zubereitung

Die Gläser vorbereiten (auskochen, damit sie steril sind).

Essig und Wasser aufkochen lassen, Salz u. Zucker dazu.

Gewürze und Chilis in die Gläser einfüllen (Chilis anstechen). Dann die Chilis mit dem heißen Sud übergießen, die Gläser sofort schließen und auf den Kopf stellen.

Tipp: Twist off Gläser verwenden, Durch die Hitze zieht sich der Deckel nach innen und verschließt luftdicht.

Bevor man die Chilis genießt, sollte man sie 4-5 Wochen durchziehen lassen.

Preis pro 250 ml Glas (bei selbst gezogenen Chilis):
– mit Preisen vom 23.August 2012: ca. 0,50 €

—————

Pssst! Habt ihr gewusst, dass es Verkocht! auch auf facebook gibt?
Einfach hier klicken und „liken“!

6 Gedanken zu “Selbst gemacht: Eingelegte Chilis

  1. sonjasperspektive schreibt:

    ich hab meine Chilis – nen Teil davon gerade eben nach deinem Rezept eingefüllt… ich bin sehr gespannt.
    Habe Weissweinessig genommen…… wäre Apfelessig oder Kräuteressig besser gewesen?
    Danke für das Rezept. LG
    sonja

    • Bernadette schreibt:

      Ich glaub, es ist wurscht, welchen Essig man nimmt! Wir haben unsere Gläser (Thomas, der das Rezept geschrieben hat, hat uns zwei Gläser geschenkt) sehr genossen! Waren wirklich sehr köstlich!
      Ich werd‘ zur Sicherheit nochmal fragen wegen dem Essig!
      lg, Bernadette

      • sonjasperspektive schreibt:

        die ersten Gläser sehen toll aus!
        nun mache ich die zweite Ladung ein :).
        wegem Essig sehen wir dann 😉

        lieben Gruss

  2. sonjasperspektive schreibt:

    Hallo nochmals 🙂
    ich wollte nur mitteilen, die eingelegten Chili sind soooooooooooooooooooooooooooo fein und gut geworden, danke für das Rezept.
    Habe soeben deine Seite hier bei mir verlinkt 😉
    Lieben Gruss – sonja

      • sonjasperspektive schreibt:

        vielleicht noch eine kleine Anmerkung.
        Die zweiten, in Kräuteressig habe ich fast lieber, als die ersten im Weissweinessig.
        Ich meine, Essig ist einfach nur Geschmackssache….. Am besten man nimmt jenen, den man am liebsten hat 😀
        schönen Tag – sonja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..