Für meinen Schatz: Zitronencupcakes mit Topfencreme

Feiert ihr den Valentinstag? Wir normalerweise ja nicht, aber da wir heuer zum ersten Mal Eltern sind und unsere Zeit füreinander sowieso begrenzt ist, hab‘ ich mir gedacht „Was soll’s“ und deshalb feiern wir heuer. Partner-Appreciation-Day sozusagen.

Mein Schatz liebt Zitrusfrüchte und ganz besonders Zitronen und Orangen. Und da ich Zitronen auch besonders gerne mag und ich schon ewig Zitronencupcakes ausprobieren wollte, hab‘ ich mir dieses Rezept ausgesucht.

Ich weiß, sie sehen nicht sonderlich valentinstagsmäßig aus, weil sie nicht rot sind und nirgendwo Herzen zu entdecken sind, aber wir sind nicht so die kitschigen Herzerlfans, daher gibt’s helle Muffins mit klassischer weißer Creme oben drauf. Hier also meine

Zitronencupcakes mit Topfencreme

Zutaten (für 12 Cupcakes)

Für den Teig

5 Eier, davon das Eiweiß
2 Zitronen, davon die Zesten
150 g Zucker
160 g Margerine
300 g Mehl
175 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz

Für die Creme

250 g Cremetopfen
2 EL Sauerrahm
2 EL Staubzucker
Saft von 1/4 Zitrone

Zubereitung

Die Muffinform mit Papierförmchen belegen. Das Rohr auf 150°C vorheizen.

Die Eiweiß mit der geriebenen Zitronenschale steif schlagen. (So, dass man die Rührschüssel umdrehen kann und das Eiweiß nicht herausfällt) Dann in einer anderen Rührschüssel die Margerine mit dem Zucker glatt rühren, dann die Buttermilch, das Mehl, Backpulver und Salz dazurühren.

Jetzt das Eiweiß mit dem Schneebesen vorsichtig unter den Teig rühren. Wenn alles gut vermengt worden ist, in die Formen füllen und bei 150°C für 30 min backen lassen.

Dann die Cupcakes auskühlen lassen.

Währenddessen den Topfen mit dem Staubzucker, dem Zitronensaft und dem Sauerrahm glatt rühren und in einen Spritzsack füllen.

Wenn die Cupcakes kalt sind, kann man sie auch schon mit der Creme verzieren. Superfluffig, leicht zitronig, erfrischend und einfach lecker!

Preis pro Stück:
– mit Preisen vom 11.02.2013: ca. 0,45 €

2 Gedanken zu “Für meinen Schatz: Zitronencupcakes mit Topfencreme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..