Ich bin ja eigentlich kein Fisolenfan. (Für meine deutschen Leser: Fisolen = Grüne Bohnen) Essen tu ich sie natürlich schon, sie sind ja nicht schlecht, aber wenn ich es mir aussuchen kann, dann nehm ich lieber Käferbohnen oder Erbsen oder Weiße Bohnen oder etc. etc. etc. Ihr seht also, Fisolen stehen bei mir ganz unten auf der Bohnenliste.
Nicht so jedoch, wenn sie nach diesem Rezept zubereitet werden! Die mag sogar mein Sohn, dessen Fisolen bisher immer gleich Bekanntschaft mit dem Boden gemacht haben, wenn es sie denn mal gab.
Dieses Rezept stammt aus einem indischen Kochheft (cooking class indian), das ich mir vor 9 Jahren in Guildford (England) gekauft habe, aber leider noch nie dazu gekommen bin, etwas daraus zu kochen. Tja – auch das wäre erledigt, und es war supergut!! Aus diesem Heft wird ab jetzt sicher öfter was gekocht.
Würzige Fisolen in Kokosmilch
Zutaten (als Beilage für 4 Personen)
2 EL Öl
1 EL frischer, geriebener Ingwer
(1 kleine Chilischote)
2 Knoblauchzehen, zerdrückt/gepresst
2 TL Koriandersamen
1 TL Senfsamen
ca. 500 g Fisolen
200 ml Kokosmilch
evt. Salz
Zubereitung
Die Fisolen waschen und putzen (die Enden abschneiden).
Das Öl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen und den Ingwer, den Knoblauch (, die klein geschnittene Chilischote) und die Samen für ca. 2 min anrösten.
Die Fisolen dazugeben und mitrösten lassen, bis sie weicher geworden sind. Dann mit Kokosmilch aufgießen und unter Rühren weiterköcheln lassen, bis die Flüssigkeit schön reduziert worden ist.
Jetzt noch nach Geschmack mit Salz würzen und schon kann serviert werden!
Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 20.03.2013: ca. 0,74 €
——
Ganz hundsordinär mag ich Fisolen auch nicht, aber mit irgendwas Gutem gekocht oder übergossen sehr wohl. Kokosmilch kannte ich noch nicht, aber Erdnussbutter und auch Senfdressing hab ich schon einmal ausprobiert!
Liebe Grüße
Nadja
hey, ich mag sehr, wie die dinge bei euch heißen 🙂 käferbohnen musste ich jetzt auch erst mal nachschlagen. klingt erst, als könnten die wegkrabbeln. ich mag grüne bohnen auch nicht besonders, außer als kalter salat mit essigöl und zwiebel. da könnte ich mich reinsetzen!
*hihi* Ja, wir haben schon interessante Ausdrücke für so manche Zutaten. Aber wie Käferbohnen auf Hochdeutsch heißen, wüsste ich jetzt gar nicht!
… ich glaube es sind Feuerbohnen? Aber Käferbohnen gefällt mir viel besser!
Aha! Könnte sein! Jetzt weiß ich dann auch, welche bei dem Spiel „Bohnanza“ gemeint sind! *hihi*