Seit ich letztes Jahr durch meine Schwägerin (Hallo Julia!) Masterchef Australia entdeckt habe (Die nächste Staffel startet Anfang Juni *wooohoooo* Und bitte WANN kommt denn das Format eeeeendlich nach Österreich? Das wär‘ was, dass ich mir auf jeden Fall anschaun würd‘) und eine Teilnehmerin eine Pawlova gebacken hat, will ich das schon nachmachen. Letztes Jahr bin ich leider nicht dazugekommen, darum musste es heuer erledigt werden. Und da die österreichischen Erdbeeren vom Bauernmarkt jetzt schon suuuper aromatisch sind, war endlich die Zeit gekommen. Ich hab‘ aber Mini-Versionen davon gebacken, damit jeder eine eigene Pawlova bekommt.
Das Gericht ist nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa benannt, die Ende der 20er Jahre Gastauftritte in Australien und Neusseland hatte – darum findet man das Gericht auch sehr häufig in beiden Ländern.
Außen sollten die Pawlovas knackig sein und innen weich. Ein Traum! (Wobei sie, wenn sie länger an der Luft sind, prinzipiell weicher werden) Natürlich kann man statt der Erdbeern auch viele andere Früchte verwenden. Traditionell wird’s anscheinend mit Passionsfrucht serviert.
Dieses Rezept hab‘ ich aus dem Good Housekeeping Cookery Book, das ich von meinem Hostdad John geerbt hab‘.
Erdbeer- Pawlova
Zutaten (für ca. 9 Mini-Pawlovas)
3 Eiweiß
175 g Zucker (am Besten Feinkristall)
2,5 ml Vanilleessenz (1/2 TL)
2,5 ml Essig ( 1/2 TL)
5 ml Maismehl/Maisstärke (1 TL)
500 ml Schlagobers
ca. 30 Erdbeeren
Zubereitung
Das Rohr auf 150°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den Zucker langsam nach und nach einschlagen. Dann die Vanilleessenz, den Essig und das Maismehl/Maisstärke dazuschlagen.
Kleine Haufen des Schnees auf das Backblech geben, mit einem Löffel kleinere Vertiefungen formen (damit man den Schlagobers gut einfüllen kann) und bei 150°C für ca. 1 Stunde in der Mitte des Rohres bei Umluft backen/trocknen lassen. Vorsicht, dass das Rohr nicht zu heiß wird, denn die Pawlovas brennen schnell an!!
Abkühlen lassen.
Einen Klecks geschlagenen Schlag draufgeben, die Erdbeeren klein schneiden und darauf verteilen – fertig! mmmmmh!
Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 25.05.2013: ca. 0,80 €